Innere Charakteristika
Der linke Teil des Innenraums des NZXT Vulcan ist typisch gestaltet, auffällig ist nur das sehr große Loch im Mainboardschlitten, der Montage verschraubbarer CPU-Kühler erleichtern soll. Der rechte Teil besitzt keinen durchgängigen Laufwerks- und Festplattenkäfig, sondern besitzt zwei getrennte Einheiten, um Platz für lange Grafikkarten zu schaffen.
Um die Maße des Gehäuses zu verdeutlichen, haben wir das ATX-Mainboard, welches wir üblicherwise für den Test benutzen, als Vergleich auf das Gehäuse gelegt.
Im Gehäuse vormontiert sind zwei 120-mm-Lüfter. Einer befindet sich in der Front direkt vor dem Festplattenkäfig, der andere im Top des Gehäuses. Im Top lässt sich zudem noch ein weiter 120-mm-Lüfter installieren. Hinten im Gehäuse kann ein 80- oder 92-mm-Lüfter verbaut werden und auch im Seitenteil hat ein weiterer Ventilator Platz, allerdings nur einer mit 200 mm Durchmesser.
Die Lüfter besitzen einen 3-Pin-Anschluss, der direkt an die mitgelieferte Lüftersteuerung angeschlossen werden kann. Die Lüftersteuerung selber wird per Molexstecker mit Strom versorgt. Der obere Lüfter ist zudem beleuchtet und muss daher, genau wie die Front, an den hinteren Schalter des Gehäuses angeschlossen werden, wo die Beleuchtung an- und ausgeschaltet werden kann.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025