NZXT Vulcan: Gehäuse zum Mitnehmen - Seite 4

Kompaktes Gehäuse mit Tragegriff: für µATX-Mainboards, aber mit Platz

Anzeige

Einbau – Teil 1

Wie schon erwähnt, kann im NZXT Vulcan Gehäuse nur ein Micro-ATX-Mainboard verbaut werden. Dieses konnte ohne Probleme montiert werden. Wenn kein Lüfter im Seitenteil installiert wird, kann durch die Wölbung nach Außen ein CPU-Kühler bis zu einer Höhe von etwa 17 cm verbaut werden. Man kann auf dem folgenden Bild auch den zusätzlichen Platz für lange Grafikkarten gut erkennen. Zudem wurde unter dem Laufwerkskäfig ein Schutz aus Plastik angebracht, um bei einem eventuellen Kontakt mit einer Grafikkarte keinen Kurzschluss auszulösen.


Eingebautes Mainboard

Falls im Innenraum mehr Platz benötigt wird, kann der untere Festplattenkäfig komplett entfernt werden. Für den Ausbau müssen vier Schrauben unter dem Gehäuse gelöst werden.


Entfernter Festplattenkäfig

Die Festplatte kann an zwei Positionen im Gehäuse verbaut werden. Die erste Möglichkeit ist der ausbaubare Festplattenkäfig im unteren Bereich. Dort wird die Festplatte einfach zwischen zwei Einbauschienen gesteckt und in den Schacht geschoben.


1. Möglichkeit der Festplattenmontage

Die zweite Möglichkeit ist der Käfig direkt unter den optischen Laufwerken. Dort wird die Festplatte auf jeder Seite mit zwei Thumb-Screws befestigt. Insgesamt können so bis zu vier Festplatten verbaut werden.


2. Möglichkeit der Festplattenmontage

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert