Stromversorger: Enermax Revolution 85+ 1250W
In dem Testsystem war bisher ein Cooler Master Silent M600 Netzteil eingebaut. Wird die Grafikkarte nicht übertaktet, dann ist dies auch ausreichend. In unserem Fall arbeitet aber auch die CPU deutlich schneller als von Intel vorgesehen. Wurde die PowerColor HD 5970 LCS etwas im Takt angehoben und ein Benchmark gestartet, der die CPU mit auslastet, schaltete das Netzteil ab. Kurzzeitig wurden über 700 Watt Leistungsaufnahme an der Steckdose gemessen (Wasserkühlung nicht eingerechnet).
Die Konsequenz: ein Netzteil mit mehr Leistung, das aber leise sein sollte, um den Effekt der Wasserkühlung nicht zu zerstören. Gleichzeitig ist aber auch ein sehr hoher Wirkungsgrad wichtig.
Nach kurzer Recherche fiel die Wahl auf das Enermax Revolution 85+ 1250W, welches für rund 300 Euro im Handel erhältlich ist. Die Daten sind erstklassig: 5 Jahre Herstellergarantie, ein großer 135-mm-Lüfter mit Nachlauf und bei 20 Prozent Auslastung (240 Watt) ein Wirkungsgrad von 85 Prozent, der auf bis zu 91 % ansteigt.
Auch die Anschlüsse sind vielfältig.
Fest verbunden sind der 24-polige ATX-Stecker, ein achtpoliger EPS-Stecker, der auch auf zweimal vier Pins teilbar ist, sowie zwei 6+2 PCIe und ein Fan RPM Stecker für die Lüfterüberwachung.
Modular sind vier SATA-Kabel mit jeweils vier Anschlüssen, zwei Kabel mit jeweils drei Molex-Steckern und drei Kabel mit jeweils zwei 6+2-Pin PCIe-Steckern. Damit ist man für die schnellsten Systeme gerüstet.
Ausgerüstet ist es außerdem mit einer vierfarbigen LED, die die Zustände Aus, Standby, Normal und Fehler anzeigen kann. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig, die Kabel sind mit einem Netzgewebe ummantelt.
Das Netzteil hält sich angenehm im Hintergrund, nur unter hoher Last wird es etwas lauter.
Wichtig ist die Verteilung der Last auf die einzelnen 12V-Schienen. Beispielsweise ist es nicht sinnvoll, ausschließlich die beiden festen PCIe-Anschlüsse zu nutzen, wenn nur eine Grafikkarte genutzt wird, da diese auf eine gemeinsame 12V-Schiene zugereifen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025