Monatsarchiv: Mai 2010

SandForce-SSD mit 480 GByte

Zum Preis von rund 1.580 US-Dollar

Die ersten SSDs mit SandForce-Controller sind bereits auf dem Markt. Die meisten Anbieter verkaufen die SSDs mit bis zu 240 GByte Kapazität. Other World Computing (OWC) bietet in den USA 60 bis...

HTC vs. Apple

HTC vs. Apple

Verkaufsverbot von iPad & Co in den USA?

Neben der Herstellung und dem Verkauf von Produkten gehört es in der High-Tech-Industrie inzwischen zum Standard, gegen die Konkurrenz mit Patentklagen vorzugehen. Vor etwa zwei Monaten hat Apple gegen HTC geklagt, jetzt...

Sharkoon: 2,5″ USB 3.0-Cases

Gehäuse für 2,5"-HDDs mit USB 3.0

Sharkoon bietet das Gehäuse für 2,5″-Laufwerke ‚QuickStore Portable‘ ab sofort auch mit USB 3.0 an. In das 135 x 85 x 14 mm (L x B x H) große Gehäuse passen Laufwerke...

US-Militär ärgert sich über Sony

US-Militär ärgert sich über Sony

PS3-Firmware 3.21 sorgt abermals für Zwist

Sonys PS3-Firmware 3.21 hat bereits für mehrere Sammelklagen gesorgt: Das Update entfernt auch auf älteren Playstation 3 die Option ein anderes Betriebssystem zu installieren. Auch beim US-Militär hält sich die Freude in...

AMD enthüllt Notebook-CPUs

AMD enthüllt Notebook-CPUs

Komponenten für Mainstream- und ultramobile Notebooks

AMD hat just sein Notebook-Lineup für 2010 enthüllt. Enthalten sind zahlreiche CPUs für Mainstream- und ultramobile Notebooks: etwa die neue V-Serie, Athlon II Neo Single-Core K125 und Dual-Core K325 sowie Turion II...

Phenom II X4 960T verworfen

Phenom II X4 960T verworfen

Kommt zumindest nicht in den regulären Handel

AMD hat die Presse darüber informiert, dass das Unternehmen seinen geplanten Phenom II X4 960T auf Thuban-Basis mit vier Kernen doch nicht wie geplant veröffentlichen wird. Dies dürfte vor allem Bastler enttäuschen,...

Acer & AMD: „Es ist zu früh für 3D“

Erst müssen Standards her

Das Fehlen einheitlicher Standards sorgt in der 3D-Welt teils für kuriose Ergebnisse. Acer und AMD denken daher, dass es noch zu früh ist auf den 3D-Zug aufzuspringen: Beide Unternehmen halten die Technik...

Corsair Breaks World Record for Dual-Channel Memory on AMD Phenom II

Corsair Breaks World Record for Dual-Channel Memory on AMD Phenom II

Dominator® GTX4 Memory, Hydro Series H50 CPU Cooler combined with Phenom II X6 1090T Black Edition CPU to eclipse existing mark

FREMONT, California, May 13, 2010 – Corsair, a worldwide supplier of high-performance computer and flash memory products, today announced that the Corsair Dominator GTX4 ultra-high-performance memory module has achieved a new world...

Gigabyte X58A-UD7 im Test

Das nächste Ultra-High-End Mainboard für Intel Core i7 LGA1366 CPUs

Letzte Woche erst haben wir das ASUS Rampage III Extreme getestet, jetzt folgt das nächste High-End Mainboard mit Intel X58 Chipsatz für die Core i7 LGA1366 Prozessoren. Auch das Gigabyte X58A-UD7 richtet...

Gigabyte X58A-UD7 (Intel X58)

Das nächste Ultra-High-End Mainboard für Intel Core i7 LGA1366 CPUs

Letzte Woche erst haben wir das ASUS Rampage III Extreme getestet, jetzt folgt das nächste High-End Mainboard mit Intel X58 Chipsatz für die Core i7 LGA1366 Prozessoren. Auch das Gigabyte X58A-UD7 richtet sich an die absoluten Enthusiasten und bietet u.a. SATA 6 Gbit/s und USB 3.0. Dabei ist es zwar etwa 50 Euro billiger als das ASUS-Modell, mit rund 280 Euro aber trotzdem nicht als günstig zu bezeichnen.

Mushkin auch mit SandForce-SSDs

Callisto-Serie kann 285 MB/s Lesen und 275 MB/s Schreiben

Nachdem bereits OCZ, A-DATA, Corsair und Super Talent SSDs mit SandForce-Controller vorgestellt haben, präsentiert nun auch Mushkin SSDs mit dem neuen SF-1200-Controller. Die Callisto-Serie wird in 60, 120 und 240 GByte erhältlich...

Scythe mit neuer Lüftersteuerung

Kaze Master Pro 5.25 und 3.5 vorgestellt

Der Cooling-Spezialist Scythe erweitert sein Angebot von Lüftersteuerungen um zwei Modelle. Die Kaze Master Pro-Serie wird es als 3,5- und als 5,25-Zoll-Ausführung geben. Beide Modelle sind in schwarz gehalten und besitzen ein...

3D-Welt steht Kopf

Kompatible 3D-Brillen mit einem großen Haken

Aktuell sind 3D-Shutter-Brillen eines Herstellers nur mit einem Fernseher des selben Herstellers kompatibel. Wer einen 3D-TV der Firma Samsung einsetzt, kann diesen nicht mit einer Shutter-Brille von Panasonic kombinieren – zumindest nahm...