Edifier S730 2.1-Soundsystem - Seite 3

Boxen-Set mit 150W-Subwoofer, zwei 75W-Satelliten, Fernbedienung

Anzeige

Anschlüsse, Optik und Verarbeitung

Alle wichtigen Anschlüsse des Edifier S730 befinden sich auf der Rückseite des Subwoofers. Ganz oben sind die zahlreichen Audioeingänge. Neben optischem Toslink- und koaxialem Digitaleingang stehen zusätzlich auch zwei analoge Eingangsmöglichkeiten in Form zweier Stereo-Cinch-Anschlüsse zur Verfügung. Darunter wird die Kabelfernbedienung angeschlossen, an welcher sich noch ein Kopfhörerausgang befindet. Anschließend folgen die Kippklemmen für die beiden Satelliten. Der Subwoofer selbst bietet noch einen Kippschalter, womit man das gesamte Soundystem komplett vom Stromnetz trennen kann. Ganz unten wird schließlich das Stromkabel angeschlossen.


Anschlüsse auf der Rückseite des Subwoofers

Der mattschwarze Subwoofer macht auf den ersten Blick einen sehr wertigen Eindruck. Auch wenn man genauer hinschaut, gibt es nichts zu bemängeln. Alles wirkt stabil und hochwertig. Es lassen sich keine scharfen Kanten am MDF-Gehäuse finden und die Lackschicht ist gleichmäßig aufgebracht. Das Gitter am Aktivtreiber (vorne) ist von guter Qualität und sauber verarbeitet. Der Kühlkörper auf der Rückseite ist ebenfalls als qualitativ hochwertig einzustufen und sitzt bombenfest. Alle Anschlüsse sind sauber ins Gehäuse integriert und nichts wackelt.

Bilder jeweils

Subwoofer – Vorderseite

Subwoofer – Rückseite

Subwoofer – rechte Seite

Subwoofer – Oberseite

Der gute Eindruck bleibt auch bei Betrachtung der Satelliten bestehen. Der schwarze Klavierlack ist perfekt aufgetragen und alle Kanten sind abgerundet. Nachteil der Oberfläche ist, dass Staub und Fingerabdrücke extrem auffallen. Die Stoffbespannung ist abnehmbar und macht ebenfalls einen robusten Eindruck. Sehr positiv fällt die stabile Halterung auf der Rückseite auf, um die Sateliten an die Wand zu montieren. Vier Gummifüße sorgen für einen rutschfesten Halt der Lautsprecher auf dem Schreibtisch.

Bilder jeweils

Satellit – Vorderseite

Satellit – Rückseite

Satellit – Vorderseite ohne Abdeckung

Die Kabelfernbedienung besteht aus Kunststoff und ist gut verarbeitet. Die Haptik der Tasten und des Drehreglers kann überzeugen. Dagegen wirkt die kleine Funkfernbedienung leider etwas fehl am Platz.

Mit Ausnahme der Funkfernbedienung hinterlässt das Edifier S730 in Sachen Verarbeitung und Optik einen ausgezeichneten Eindruck.

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert