Soundcheck
Alle geschilderten Eindrücke beruhen auf der subjektiven Empfindung des Testers und sollten nur als Empfehlung gewertet werden. Da der Klangeindruck von Person zu Person unterschiedlich wahrgenommen wird, wäre ein Probehören vor dem Kauf auf alle Fälle vorteilhaft.
Ein wichtiger Aspekt beim Klang eines 2.1-Soundsystems ist die räumliche Aufstellung der Satelliten und des Subwoofers. Letzterer sollte als Faustregel zu jeder Wand einen Meter Abstand besitzen. Die Satelliten sollten mit dem Hörplatz ein gleichschenkliges Dreieck bilden. Aber auch die Höhe der Satelliten spielt eine wichtige Rolle beim Edifier S730
. Stehen diese zu tief, dominieren die Höhen und einiges im Bereich der Mitten geht verloren. Bei einem zu hohen Standort tritt der entgegengesetzte Effekt ein: Höhen gehen verloren und die Mitten dominieren zu stark.
Das Soundsystem wurde während des Klangtests an einer AuzenTech X-Fi Forte 7.1 betrieben und sowohl an analogen als auch an digitalen Eingängen getestet. Da kein hörbarer Unterschied zwischen analog und digital auszumachen war, wird in folgendem Abschnitt nicht weiter darauf eingegangen.
Musik
Viele PC-Soundsysteme haben bei der Musikwiedergabe die größten Schwächen vorzuweisen. Es fehlt oft an einem harmonischen Klangbild und viele Feinheiten sind nicht hörbar. Oft versuchen solche Systeme mit starkem Bass oder zuviel Höhen auf sich aufmerksam zu machen, um die Mängel zu überdecken.
Das Edifier S730
ist anders. Die klangliche Homogenität ist sehr gut. Der Bass ist sehr präzise und wuchtig, wobei er gleichzeitig nie zu aufdringlich wirkt. Der Subwoofer deckt sein gesamtes Frequenzspektrum wunderbar ab und leistet sich keine Schwächen. Bei höherer Lautstärke lässt er dank seiner monströsen Ausmaße durchaus die Muskeln spielen. Die gute Anbindung zwischen Subwoofer und Satelliten ist uns sehr positiv aufgefallen. Im Hochtonbereich agieren die Satelliten genau richtig und wirken sehr angenehm und klar.
Die Mitten fügen sich sehr gut in das Gesamtbild ein. In manchen Fällen könnte man sie jedoch als etwas zu zurückhaltend bezeichnen. Das ausgezeichnete Gesamtbild wird dadurch aber kaum getrübt.
Bei hoher Laustärke kann das System immer noch mit präzisem Klangbild und guter Homogenität überzeugen. Kurz vor der maximalen Lautstärke tritt ein merkliches Rauschen auf.
Angesichts des brutalen Pegels dürfte dies niemanden mehr ernsthaft stören.
Filme und Spiele
Nach dem guten Abschneiden bei der Musikwiedergabe macht das Edifier S730
auch bei Filmen und Spielen eine gute Figur. Der rundum harmonische Klang gepaart mit einem stets potenten Subwoofer machen auf die Dauer Spaß. Vor allem in Actionfilmen und -spielen sorgt der Subwoofer für eine dynamische Atmosphäre, ohne dabei aufdringlich oder unpräzise zu wirken. Die Höhen wirken glaubwürdig und ausgewogen. Auch die klare Stimmwiedergabe kann überzeugen, wenngleich es den Stimmen manchmal ein wenig an Nachdruck fehlt.
Obwohl es sich um ein 2.1-System handelt, kann das S730
einen guten Klangeindruck vermitteln und schlägt sich auch in dieser Disziplin ausgezeichnet.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025