BitFenix Colossus Big-Tower - Seite 2

Stylischer Big-Tower mit interessanten Features von Newcomer BitFenix

Anzeige

Äußere Charakteristika

Das BitFenix Colossus hat die Maße von 245x558x582 mm (BxHxT) und wiegt 16 kg. Als Material wurde Stahl und für die Front und Teile der Oberseite Kunststoff verwendet. Der Kunststoff wurde dabei mit einem leicht gummiartigen Material überzogen, was es edler wirken lässt und die Oberfläche schützen soll. Der Hersteller selbst nennt das Material „BitFenix SofTouch“, welches sich ähnlich anfühlt wie die Oberfläche von hochwertigen Computer-Mäusen.
Linkes und rechtes Seitenteil sehen komplett identisch aus. Beide besitzen fünf wellenartige Aussparungen mit einem weißen Hintergrund. Das Material besteht nicht aus einem weißen Stoff mit Lüftungslöchern, wie man auf den ersten Blick vielleicht meinen könnte, sondern aus einer Plexiglasscheibe mit einem zusätzlichem weißen Hintergrund.

Seitenansichten

Die Front besitzt wie die Seitenteile fünf Aussparungen für eine Beleuchtung des Gehäuses. Im oberen Teil wurde zudem das Logo des Herstellers angebracht, welches ebenfalls beleuchtet werden kann. Die Fronttür lässt sich einfach öffnen und schließen und gibt im geöffneten Zustand den Blick auf die Frontblenden frei. Diese bestehen aus Lochblech, hinter dem ein Staubfilter angebracht wurde. Ganz oben wurde ein Schloss für die Abdeckung im Top installiert.


Ansicht der Front

Die Oberseite besitzt im vorderen Teil eine Klappe und im hinteren Teil einen vorinstallierten 230-mm-Lüfter. Die Klappe kann auch bei geschlossener Fronttür geöffnet werden (solange sie nicht durch das Schloss verschlossen wurde), da sie etwas über die Front hinaus ragt. Unter der Klappe sind Reset- und Powerknopf, zwei Schalter für die Beleuchtung, ein Drehschalter für die Lüftersteuerung und die Anschlüsse für Mikrofon, Kopfhörer, eSATA, zweimal USB 2.0 und zweimal USB 3.0 angebracht. Der zusätzliche Stauraum soll auf LAN-Partys Platz für Gegenstände wie ein Handy bieten, welche man dort einschließen kann, wenn man sich von seinem Rechner entfernt.


Ansicht des Tops

Die Rückseite des Gehäuses bietet keine Besonderheiten. Neben vier gummierten Löcher für die Schläuche einer Wasserkühlung gibt es Löcher für die Mainboardblende und das Netzteil sowie acht Slotblenden und die Möglichkeit, einen 140-mm-Lüfter zu verbauen. Beide Seitenteile werden mit Thumb-Screws verschlossen.


Rückansicht

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert