Kingston HyperX DDR3-1800 4GB-Kit
Bezeichnung: KHX1800C9D3K2/4G
Preis: ca. 90 Euro (Stand 08.10.2010)
Timings: 9-9-9-24-1T bei 1800 MHz, 1,7 Volt
Kingston liefert den HyperX DDR3-1800 Speicher ebenfalls in einer Kunststoffverpackung aus, die nun schon seit vielen Jahren nahezu unverändert ist. Und das kommt nicht von ungefähr: In diesem Test stellt sie für uns die beste Verpackung dar. Es wird wenig Material benötigt, man kann sie ohne Werkzeug öffnen und sie ist wieder verschließbar.
Kingston verzichtet als einziger Hersteller im Test auf einen ausladenden Kühler, was eine Gesamthöhe von rund 33 Millimeter ermöglicht. Die Betriebsspannung beträgt 1,7 Volt, mehr als wir in einem Intel-System nutzen würden. Für unseren Benchmark lassen wir die Module dennoch mit 1,7 Volt laufen, die Overclocking-Werte ermitteln wir aber bei den üblichen 1,65 Volt.
Die einzelnen Module sind in dem typischen Blau gehalten und mit einer geriffelten Chromleiste verziert. Doch noch etwas zeichnet Kingston aus: Es fehlen die Timings in gedruckter Form. Weder auf den Modulen noch auf der Verpackung sind sie zu finden. Erschwerend kommt dann noch das fehlende XMP Profil dazu.
CPU-Z
In CPU-Z zeigen wir immer die Taktraten, bei denen wir den Speicher getestet haben. Falls ein XMP-Profil vorhanden ist, wurde dieses genutzt und nur der Basis Clock angepasst.

CPU-Z Taktraten
CPU-Z Timings
CPU-Z SPD Profile
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025