Überblick & Overclocking
Um alle DDR3-Kits besser vergleichen zu können, haben wir eine Tabelle erstellt. Enthalten ist der Hersteller, die genaue Bezeichnung der Speichermodule, deren Timings und Taktraten und ob das XMP Profil unterstützt wird.
Hersteller | ADATA | Corsair | Crucial | Kingston |
Bez. | XPG Plus V2.0 | Dominator GT | Ballistix | HyperX |
Produkt- nummer |
AX3U1866 PB2G8-DP2 |
CMT4GX3M2 A2133C9 |
BL2KIT256 64FN1608 |
KHX1800C9 D3K2/4G |
Taktrate | 1866 | 2133 | 1600 | 1800 |
Timings | 8-8-8-24 1T | 9-10-9-24 2T | 8-8-8-24 2T | 9-9-9-24 1T |
Spannung | 1,55V – 1,75V | 1,65V | 1,65V | 1,7V – 1,9V |
XMP | ja | ja | ja | nein |
Preis ca. | 160 Euro | 120 Euro | N/A | 90 Euro |
Timings
Alle ermittelten Timings wurden bei 1600 MHz und einer Spannung von 1,65 Volt ermittelt. Als Testprogramm diente LinX (LinX).
ADATA | Corsair | Crucial | Kingston | |
CAS CL | 6 | 6 | 8 | 7 |
tRCD | 6 | 7 | 8 | 8 |
tRP | 6 | 6 | 8 | 8 |
tRAS | 24 | 24 | 24 | 24 |
CR | 1T | 1T | 2T | 1T |
Die Module von Crucial enttäuschten bei den Timings, jegliche Veränderung nach unten bedeutete ein instabiles System. Überraschend schnell waren ADATA und Corsair, Kingston war Mittelmaß.
Die maximale Taktrate der Module bestimmten wir einheitlich mit einem CPU-Multiplikator von 10. Die Timings wurden auf 9-10-10-24-1T festgesetzt. Die Angaben sind in Megahertz aufgelistet.
ADATA | Corsair | Crucial | Kingston | |
BCLK | 206 | 210 | 140 | 210 |
Takt | 2060 | 2100 | 1400 | 2100 |
Auch beim Takt enttäuscht Crucial. Wie schon angedeutet schafft der Speicher eine Command Rate von 1T nur bei niedrigem Takt. Gerade einmal 1400 MHz waren stabil.
Kingston überrascht und erreicht einen Takt von 2,1 GHz, genauso wie der Corsair Speicher. Einen höheren Basistakt konnten wir mit unserer CPU leider nicht stabil erreichen. Aber auch der Speicher von ADATA braucht sich nicht verstecken. Immerhin 2060 MHz waren stabil zu erreichen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025