Fazit
Mit der Radeon HD 6870 hat AMD fast alles richtig gemacht. Sie bietet eine sehr gute Performance für ihren Preis von rund 200 Euro und ist im Verhältnis zu ihrer 3D-Leistung auch sehr stromsparend. Hier zahlt sich die Erfahrung von AMD aus, die sie in der Vergangenheit mit dem 40-nm-Prozess und der ersten Grafikkartengeneration für DirectX 11 gemacht haben.
Die Radeon HD 6870 ist immer schneller als die 5850 und kommt manchmal sogar an die 5870 heran. Sogar eine GeForce GTX 470 wird manchmal geschlagen, die GTX 460 hat gar keine Chance. Preislich steht die 6870 damit hervorragend dar, da 5850 und GTX 470 immer noch etwas mehr als 200 Euro kosten.
Dazu kommt die Möglichkeit, bis zu sechs Monitore anschließen zu können, was bisher Speziallösungen vorbehalten war.
Der einzige Wermutstropfen ist der etwas zu laute Lüfter. Da muss man auf die eigenen Lösungen der verschiedenen Grafikkartenhersteller hoffen. Eine leise Kühlung sollte absolut möglich sein, denn besonders heiß wird der ‚Barts‘ Grafikchip auch unter Last nicht.
Normalerweise vergeben wir für Referenzmodelle keine Awards, weil wir Kriterien wie Dokumentation und Ausstattung nicht bewerten können, aber bei einem dermaßen guten Preis-Leistungsverhältnis kommen wir um die Auszeichnung der AMD Radeon HD 6870 als „Hartware Redaktionstipp“ nicht herum.

Angesichts der Performance der Radeon HD 6870 sind wir sehr gespannt auf die Leistungsfähigkeit der Radeon HD 6900 Serie, die AMD für November angekündigt hat.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025