ASUS ENGTS450 DirectCU - Seite 2

GeForce GTS 450 mit eigenem Kühler und anderen Anschlüssen

Anzeige

Die Grafikkarte

Preis ca. 115 Euro (Stand: 8.11.2010)
Hersteller ASUS
Beilagen Schnellanleitung (mehrsprachig), 2x Molex auf 6-Pin-Adapter
Software Treiber, ASUS GamerOSD, ASUS SmartDoctor

Die Verpackung der ASUS ENGTS450 DirectCU zeigt auf der rechten Seite einen Ritter auf einem Schlachtroß und links den Kühler der Grafikkarte. Angepriesen wird die Kühlerlösung mit 20 % kühleren und 35 % leiseren Werten gegenüber einer Standard GeForce GTS 450. Aufklappen lässt sich die Verpackung nicht.


Verpackung der Grafikkarte

Der Lieferumfang sieht auf den ersten Blick sehr gering aus, da bis auf einen 2x Molex auf 6-Pin-Adapter keiner der üblichen Adapter beigelegt wurde. Da aber nur zwei Monitore gleichzeitig betrieben werden können und dafür drei unterschiedliche Anschlüsse zur Verfügung stehen, dürften in den meisten Fällen auch keine Adapter benötigt werden. Spiele oder weitere Extras sucht man ebenfalls vergeblich. Allerdings wurden zwei hauseigene Programme zur Übertaktung und Überwachung der Grafikkarte beigelegt.
Die Schnellanleitung besitzt auch zwei deutsche Seiten und beschreibt den Einbau der Grafikkarte und die Installation der Treiber. Es handelt sich dabei, genau wie bei dem ausführlichem Handbuch auf der CD, um Beschreibungen, die fast jeder beliebigen Grafikkarte beigelegt werden könnten.


ASUS ENGTS450 DirectCU

Die Kühlerlösung und auch die Länge von 22 cm sind identisch mit der vor kurzem getesteten ASUS ENGTX460 DirectCU TOP. Die ASUS ENGTS450 DirectCU besitzt allerdings nur einen 6-Pin-Stromanschluss.
Der Lüfter dreht im Desktop-Betrieb mit 30 % seiner Leistung und kühlt die Karte so auf sehr gute 31 Grad. Der Lüfter ist in diesem Bereich leicht hörbar, könnte in einem geschlossenen Gehäuse aber auch bei Silentfreaks noch als leise durchgehen. Unhörbar ist sie allerdings nicht. Unter Last drehte der Lüfter selten und nur für sehr kurze Zeit mit einer höheren Umdrehung, so dass sich an der Geräuschentwicklung nichts änderte. Die Temperatur stieg allerdings auf bis zu 58 Grad an.


Rückseite der Grafikkarte

Bei den Anschlüssen weicht ASUS von den Vorgaben des Referenzmodells ab. Statt einem Mini-HDMI-Anschluss sowie zwei Dual-Link-DVI-Anschlüssen wurden ein VGA-, ein DVI- und ein HDMI-Anschluss verbaut. Auf der Rückseite der Grafikkarte befindet sich kein zusätzlicher Kühlkörper.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert