Sandy Bridge: Intel Core i5-2500K & i7-2600K - Seite 8

Die neue Generation: Architektur, CPUs und Chipsätze unter der Lupe

Anzeige

System Agent & Turbo Boost 2

Der System Agent von Sandy Bridge hat viele Aufgaben. Dazu zählen der PCI Express x16 Port, ein DMI- und Memory-Controller sowie die Display Engine, welche für die Ausgabe der Grafikdaten zuständig ist. Eine weitere wichtige Funktion ist die „Power Control Unit“. Diese besteht aus einem Mikrocontroller, der das komplette Powermanagement der CPU überwacht und koordiniert.


Aufgaben des System Agenten (Quelle: Intel)

Der Memory-Controller koordiniert auch den Cache-Zugriff.

Turbo Boost 2 unterstützt nun eine Art Wärmespeicher. Ist die CPU längere Zeit im Leerlauf (Idle), kann der CPU-Kühler die Temperatur des Kühlkörpers senken. Würde die CPU nun unter Volllast stehen, dauert es eine Weile, bis die CPU den Kühlkörper aufgeheizt hat. Genau diesen Effekt nutzt Intel aus und steigert die Leistungsaufnahme kurzzeitig über die eigentliche „Thermal Design Power“ (TDP) hinaus. Dies erfordert jedoch von der Spannungsversorgung, dass die höheren Ströme auch bereit gestellt werden können.


Turbo Boost 2 Leistungsdiagramm (Quelle: Intel)

Jedoch wird von der TDP nicht nur die klassische CPU, sondern auch die Grafik beeinflusst. Je nach Anwendung bekommt entweder die Grafik eine höhere Leistungsaufnahme und damit einen höheren Takt zugesprochen oder eben die CPU-Kerne.


Spielraum für höhere CPU-Leistung (Quelle: Intel)

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert