Fazit
Verglichen mit der Vorgängerversion GTX 470 liefert die GeForce GTX 570 deutlich mehr Power, verbraucht gleichzeitig weniger Strom und ist auch leiser. Die Version von ASUS orientiert sich allerdings sehr stark an dem Referenzdesign und besitzt daher auch einen Lüfter, der unter Last deutlich hörbar ist. Auch in den anderen Bereichen unterscheidet sich die ENGTX570 nicht von einer Standard GTX 570, wenn man die werkseitige Chiptaktanhebung aufgrund der nur geringen Höhe ignoriert.

ASUS ENGTX570
Die ASUS ENGTX570 erreicht im übertakteten Zustand relativ hohe Temperaturwerte und ermöglicht dadurch keine zusätzliche Anhebung der Spannung. Die Grafikkarte von ASUS bietet daher keinen wirklichen Vorteil gegenüber einer Standard GTX 570, sie ist aber natürlich auch nicht schlechter. Da der Aufpreis von rund 10 Euro aber nur gering ist, geht das noch in Ordnung.
Das führt zu folgender Gesamtwertung:
Bewertung
ASUS ENGTX570
|
Preis (20%) |
Performance (35%) |
Übertaktungsfähigkeit (0%) |
Handhabung (20%) |
Dokumentation (5%) |
Ausstattung (20%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025