Charakteristika
Das Gehäuse der Zotac ZBOX Blu-ray besteht zu großen Teilen aus gebürstetem Aluminium und schwarzem, leicht durchsichtigen Kunststoff, durch das im Betrieb ein blauer Kreis herausleuchtet.
Auf der Vorderseite befindet sich oben links das Slot-In-Laufwerk. Es liest und brennt CDs und DVDs, Blu-rays können nur gelesen werden. Direkt unter dem Schlitz befindet sich der Auswurfknopf, der Notauswurf und die Status-LED. Im schwarzen Bereich befindet sich ein Speicherkartenleser für die Formate MMC, SD, SDHC, MS, MS Pro und xD. Auf der rechten Seite befinden sich noch der Einschalter, die analogen Audio-Ein- und -Ausgänge und jeweils ein USB 2.0 und ein USB 3.0 Anschluss. Vom letzteren ist noch ein weiterer an der Rückseite vorhanden.
Praktisch ist der kombinierte USB 2.0- und eSATA-Port. Für den Anschluss von Bildschirmen und Soundanlagen sind ein DVI-, ein HDMI- und ein optischer Ausgang vorhanden. Verbindung zum Netzwerk erhält das Gerät über einen Gigabit-LAN-Anschluss oder WLAN. Ansonsten sind nur noch der Netzteilanschluss und der Steckplatz für ein Kensington-Schloss vorhanden. Der Stromanschluss ist allerdings etwas zu locker, so dass das Kabel auch mal aus Versehen herausgezogen werden kann. Bei einer vernünftigen Kabelverlegung sollte das aber kein Problem darstellen.
Um den Arbeitsspeicher zu erweitern oder die Festplatte zu tauschen, muss an der Unterseite eine Abdeckung entfernt werden, die mit sechs Schrauben befestigt ist. Für den Arbeitsspeicher stehen zwei Steckplätze zur Verfügung. Die 2,5 Zoll Festplatte wird mit Hilfe einer Halterung befestigt, die vier Schrauben benötigt. Es passen nur Festplatten mit 9,5 mm Bauhöhe.
Praktisch sind die beiden Mini-PCIe Slots neben der Festplatte, von denen aber einer schon von dem WLAN-Modul belegt ist.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025