Features
TTeSports stellt seine erste Maus unter dem schlichten Namen „Black“ vor. Doch hinter diesem einfachen Namen verbirgt sich mehr als eine einfache Schreibtischmaus.
Die ergonomische Form ist für Rechtshänder ausgelegt. Die Front ist schmal und wird nach hinten gehend bauchiger. Zusätzlich geben Noppen an der linken Seite dem Daumen halt.
Die leichte Vertiefung der Maustasten lässt die Finger stets zuverlässig ihre Position halten.
Der Lasersensor mit 4000 dpi und die Gewichtsanpassung optimieren die Bewegungs- und Steuerungskontrolle.
Das Mausrad ist seitlich rot beleuchtet. In der Mitte der Lauffläche befindet sich ein Gummistreifen, dessen geriffelte Oberfläche die notwendige Haftung gibt. Die Klick-Einrast-Funktion verleiht die erforderliche Kontrolle zur Steuerung.
Unterhalb vom Mausrad sind zwei Tasten plaziert, die mittels einfachen Klicks den Wechsel zwischen den vier Auflösungsstufen erlauben. Die aktuelle Einstellung lässt sich ganz einfach am unteren Übergangsbereich an vier roten LEDs ablesen. Jede LED steht hierbei für eine Stufe.
Weiterhin verleiht das puliserende Thermaltake „TT“ Logo der Maus eine gewissene Lebendigkeit.
Eine zusätzliche Taste ist oberhalb der Daumenvertiefung zu finden. Sie ist sehr langgezogen, wodurch man sie definitiv nicht verfehlen kann. Die Taste löst unabhängig vom Druckpunkt stets präzise aus.
Allerdings erscheint nur eine Zusatztaste für eine Gaming-Maus sehr wenig.
Im Office-Betrieb ist die Default-Einstellung für die Zusastztaste „Zurück“. Leider lässt sich diese Einstellung auch nicht ändern.
Ein weiteres Feature der TTeSports Black Gaming Mouse ist die individuelle Gewichtsanpassung. Dazu lässt sich, versteckt hinter einer Klappe unter der Maus, ein Pad mit fünf 4,5-g-Gewichten einlegen. Je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben kann durch Hinzufügen und Entfernen der Gewichte das Gesamtgewicht der Maus beeinflusst werden. So lässt sich das Gewicht der Maus zwischen 85 g bis 111g (ohne Kabel) variieren.
Vor Blicken geschützt verbirgt sich im Inneren das Herzstück der Maus. Der Lasersensor von Philips arbeitet mit einer Abtastrate von 4000 dpi und lässt sich stufenweise von 4000 auf 2000, 800 und 400 dpi runtersetzen. Die maximal erreichbare Beschleunigung ist mit 50 G angegeben. Durch die Füße auf der Unterseite gleitet die Maus flott über die Unterlage.
Die Maus wird mit einem 1,8 m langem Kabel per USB-Interface angebunden. Der USB-Anschluss ist vergoldet und soll für eine hohe Signalqualität sorgen. Das eigentliche Kabel wird von einem Geflechtsschlauch (engl. braided cable) geschützt und ist daher besonders widerstandsfähig.
Der Kontrast aus schwarzem Gehäuse und roten LEDs lässt den Betrachter schon von weitem vermuten, dass es sich um eine Gaming-Maus handelt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025