Supercomputer gewinnt bei Jeopardy

IBMs Watson schlägt die menschlichen Quiz-Champions

Bereits im Januar hatte Hartware.net über IBMs Supercomputer „Watson“ berichtet, der in der berühmten amerikanischen Quiz-Show Jeopardy gegen die beiden Champions Brad Rutter und Ken Jennings antreten sollte. Mittlerweile ist der Kampf Mensch gegen Maschine gelaufen und Watson hat den Sieg davon getragen: Der Endpunktestand lag bei 77.174 US-Dollar für IBMs Watson und 24.000 bzw. 21.600 US-Dollar für jeweils Jennings bzw. Rutter. Es liegt demnach ein mehr als deutliches Ergebnis vor, das manche Wissenschaftler bereits als Beginn einer neuen Ära der künstlichen Intelligenz feiern.

Anzeige

Der Supercomputer Watson verfügt über 16 Terabyte Arbeitsspeicher und 2.880 CPU-Kerne. Mit dem Sieg über Rutter und Jennings hat er direkt bei seinem Einstand zwei der erfolgreichsten Jeopardy-Spieler aller Zeiten geschlagen.

Für einen Computer ist das eine beeindruckende Leistung, da Watson nicht nur auf sprachliche Äußerungen reagieren, sondern auch mehrdeutige Angeben und Scherze interpretieren und richtig bewerten musste. Nur auf diese Weise lassen sich bei Jeopardy die richtigen Antworten bzw. Fragen finden. Zwar gelang dies Watson nicht immer fehlerfrei, doch insgesamt zeigte er sich seinen Mitspielern eindeutig überlegen.

Dieses Video zeigt Watsons abschließenden Gewinn und deutet IBMs Zukunftspläne für den hochwertigen Supercomputer an:

Quelle: Eigene

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert