Wie letzte Woche berichtet hat Intel heute die neue SSD 320 Serie offiziell vorgestellt. Im Gegensatz zur kürzlich getesteten SSD 510 Serie basiert die SSD 320 Serie auf einem Intel-eigenen Controller, verwendet Flash-Speicher aus 25-nm- statt 34-nm-Fertigung und unterstützt noch nicht die SATA 6 Gbit/s Schnittstelle, was die Transferraten beschränkt. Dafür werden die neuen 320er Solid State Drives von Intel etwas günstiger als erwartet.
Die Intel SSD 320 Serie mit SATA 3 Gbit/s Schnittstelle wird mit sechs Kapazitäten erhältlich sein:
(Großhandelspreise bei Abnahme von mindestens 1000 Stück) Die sequentiellen Transferraten gibt Intel mit bis zu 270 MByte/s lesend und max. 220 MByte/s schreibend an. Im Vergleich zur vorherigen Generation von Intel-SSDs (X25-M G2) wurde damit die Schreibgeschwindigkeit verdoppelt. Die Lesegeschwindigkeit bleibt dagegen ungefähr gleich.
Bei zufälligen Zugriffen werden bei den SSDs mit den größten Kapazitäten 39.500 IOPS lesend und 23.000 IOPS erreicht (IOPS = Input/Output-Operations per Second).
Intel gewährt drei Jahre Garantie auf seine SSD 320 Serie.
In einem Video zeigt Intel den Unterschied zwischen einem Notebook mit SSD und einem mit herkömmlicher Festplatte beim Start von Windows und anschließendem Laden etlicher Anwendungen.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024