AeroCool Vs-4 - Seite 4

Gut ausgestatteter Midi-Tower mit Seitenfenster für weniger als 35 Euro

Anzeige

Einbau

Das Mainboard ließ sich im AeroCool Vs-4 problemlos auf den Abstandhaltern montieren und auch die Grafikkarte war einfach zu verschrauben. Schnellverschlüsse gibt es für die Steckkarten nicht. Dafür sind die Slotblenden aber wiederverwendbar, was bei Gehäusen in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.


Verbautes Mainboard mit Grafikkarte

Für den Festplatteneinbau wird der gesamte Käfig aus dem Gehäuse genommen. Werkzeug wird dafür nicht benötigt, da es durch ein Klicksystem an seinem Platz gehalten wird. Bis zu drei Festplatten lassen sich in dem Käfig verschrauben, der auf beiden Seiten Gummierungen aufweist und die Festplatten so leicht entkoppelt. Zwei weitere Festplatten können im Einbaurahmen des 5,25″-Schachtes verbaut werden. Besonderen Platz für SSDs oder 2,5″-Festplatten gibt es nicht.


Festplattenmontage


Einbau des Festplattenkäfigs

Für den Einbau des optischen Laufwerks muss die Front entfernt werden. Diese wird wie üblich von unten abgezogen, lässt sich aber wegen der Frontanschlüsse nicht vollständig lösen. Das Laufwerk wird dann durch die Front geschoben und mit den Schnellverschlüssen automatisch befestigt.


Einbau des optischen Laufwerks

Die Kabel lassen sich durch die Löcher neben dem Mainboard gut verstecken. Allerdings sind über dem Mainboard keine Löcher vorhanden, so dass der 4-Pin Anschluss unseres Testsystems nur bedient werden kann, indem das Kabel über das Mainboard geführt wird.


Komplettansicht

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert