Software (1)
Wie in der Einleitung erwähnt, liegt der Verpackung der Mionix NAOS 5000 keine Treiber-CD bei, weshalb wir den aktuellen Treiber von der Herstellerseite herunterladen mussten. Wir verwendeten die Softwareversion 1.16 und die Firmwareversion 1.09.
Die in Englisch gehaltene Software besteht aus fünf größeren Bereichen. Unter Mouse Settings
können die wichtigsten Einstellungen vorgenommen werden, die die Tasten und das Mausrad betreffen. So können die sieben Tasten mit verschiedenen Funktionen und Makros belegt werden. Eher selten ist hier die Möglichkeit, auch einzelne Buchstaben zu verwenden. So kann z.B. die Funktion der Escape-Taste auf eine der normalen Tasten gelegt werden.
![]() |
![]() |
Zu den wichtigsten Menüs gehören die Maus- und Sensor-Einstellungen |
Außerdem können auf dieser Seite Doppelklick- und Scrollgeschwindigkeit sowieso die Übertragungsrate für die Daten über den USB-Port eingestellt werden. Zu guter Letzt kann die Mausbeschelunigung und deren Stärke eingestellt werden.
Unter Sensor Performance
kann der Laser konfiguriert werden. So lassen sich für die drei verschiedenen DPI-Stufen einzeln die Werte von 90 bis 5040 in 90er-Schritten festlegen – auf Wunsch getrennt für die X- und Y-Achse. Des Weiteren lassen sich die Cursorgeschwindigkeit und die Höhe einstellen, in der der Laser noch Bewegungen erkennt. Dieser Bereich bewegt sich allerdings innerhalb weniger Millimeter.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025