Samsung Galaxy S II I9100 - Seite 2

Viel RAM, Dual-Core, 1.2 GHz - das derzeit beste Android-Smartphone?

Anzeige

Design & Ausstattung

Die Verarbeitung des Samsung Galaxy S II wirkt sehr hochwertig. Allerdings verzichtet der Hersteller in der Außenhülle auf den Einsatz von Metallen – das dadurch erreichte Gewicht von 116 Gramm ist beachtlich gering. So leicht ist kein anderes Smartphone in dieser Größe. Das LG Optimus Speed z.B. wiegt 147 Gramm. Und groß ist nicht nur das 4,27 Zoll Super AMOLED Plus Display, dass bei der Helligkeit nicht ganz an das Display des LG Optimus Speed heran kommt. Dennoch sollte die Helligkeit reichen, um auch am Strand mit Sonnenbrille das Display erkennen zu können. Blickwinkel und Kontrast sind dafür exzellent, da kann das LG wiederrum nicht mithalten.


Vergleich maximale Displayhelligkeit: oben Galaxy S II, unten Optimus Speed

Der ARM Cortex Prozessor des Galaxy S II arbeitet mit 1,2 GHz, 200 MHz schneller als der Nvidia Tegra 2 im Optimus Speed. Doch hier kommt wieder ein Problem des Galaxy S II zur Erscheinung: Wird die CPU stark belastet, heizt sich das Smartphone deutlich stärker auf als der direkte Konkurrent. Dafür reagiert das Samsung aber auch dank dem größeren Speicher richtig schnell. Der große interne Speicher ist ebenfalls von Vorteil. Beide Hersteller binden die externe SD-Karte als einen Ordner in dem internen Speicher ein. Somit glauben Programme wie Navigon oder zahlreiche Spiele, dass die 16 GByte interner Speicher (knapp 11 GByte sind nutzbar) die SD-Karte ist. Ein Auslagern auf die wirkliche SD-Karte ist meist nicht möglich. Da kann es beim LG Optimus Speed schnell eng werden.


Samsung Galaxy S II von oben


Samsung Galaxy S II von unten

Als Tasten kommen auf der Vorderseite nur der Home-Button zum Einsatz. Die Funktionen “Menü” und “Zurück” sind als Sensortasten umgesetzt.
Die Abmessungen betragen 125x66x8,49 mm. Allerdings ist das Galaxy S II nur am unteren Ende, im Bereich der Lautsprecher, 8,5 mm dick.


Profil des Samsung Galaxy S II

Auf dem Bild erkennt man auch den dünnen Plastik-Deckel, welcher das einzige Manko an dem Gehäuse darstellt. Der Deckel geht extrem schwer ab, so dass man befürchten muss, dass irgendwann mal eine Halterung abbricht. Es ist mit der Zeit auch vorstellbar, dass der Kunststoff leicht nachgibt und somit die Passgenauigkeit leidet.


Abdeckung der Rückseite des Samsung Galaxy S II

Unter der Abdeckung findet man den MicroSD-Kartenslot, der eine bis zu 32 GByte große Karte aufnimmt. Auch SIM-Kartenslot und Akku sind unter der Abdeckung versteckt.


Einblick in das Samsung Galaxy S II

Der Akku vollbringt wahre Wunder. Während das LG Optimus Speed jede Nacht an das Stromnetz will, hält das Samsung Galaxy S II rund 1,5 Tage durch – ohne ein verändertes Nutzerverhalten. Dabei ist die Kapazität nur wenig größer. Der Akku des Optimus Speed fasst 5,6 Wh, beim Galaxy S II sind es 6,1 Wh.


Akku des Samsung Galaxy S II

Bilder können mit einer 8-Megapixel-Kamera aufgenommen werden. Diese verfügt neben einer Gesichtserkennung auch über einen Auto-Fokus und ein LED-Blitzlicht, welches auch als Taschenlampe genutzt werden kann. Auf der Vorderseite ist noch eine 2-Megapixel-Kamera für Videotelefonie untergebracht, Fotos können aber ebenfalls aufgenommen werden. Ausgelöst wird die Kamera nur über den Touchscreen. Ein entsprechender Taster ist nicht vorgesehen.
Videos können im H264-Format mit einer Auflösung von bis zu 1920×1080 Bildpunkten aufgenommen werden.
Weitere Sensoren sind der G-Sensor, ein digitaler Kompass, ein Näherungssensor, ein Umgebungslichtsensor und natürlich GPS.
Musikfreunde dürften sich über den 3,5-mm-Audioanschluss freuen, der eine beliebige Verwendung von Kopfhörern oder Line-In-Geräten ermöglicht. Die Qualität ist ordentlich und wird nicht durch Datendienste gestört. Leider fehlt dem Galaxy S II ein normaler HDMI-Ausgang, welcher beim Optimus Speed vorhanden ist. Doch über einen speziellen Adapter wird der Micro-USB-Anschluss zu einem HDMI-Port.


Obere Seite des Samsung Galaxy S II mit dem 3,5-mm-Audioanschluss

Die Lautstärke kann über eine Wippe an der rechten Seite des Smartphones eingestellt werden – auch im “ausgeschalteten” Modus, wenn nur die Musik läuft.


Linke Seite des Samsung Galaxy S II mit dem Lautstärkeregler


Rechte Seite des Samsung Galaxy S II mit dem Power-Taster


Untere Seite des Samsung Galaxy S II mit dem Micro-USB-Anschluss

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert