Taktraten & Overclocking
Die ASUS MATRIX GTX 580 wird übertaktet ausgeliefert. Der Chiptakt wurde von 772 auf 816 MHz angehoben. Der Speichertakt bleibt mit 2004 MHz unverändert.
![]() Infos von GPU-Z |
![]() Hardware-Monitoring |
![]() Systeminfos |
Die versprochenen 1000 MHz können natürlich nur mit einer Anhebung der Spannung erreicht werden. Wir wollten aber vorher wissen, wie hoch sich die Karte ohne diese Erhöhung übertakten lässt. Eine weitere Anhebung des Chiptaktes führte aber in den meisten Fällen zu Abstürzen. Stabil betrieben werden konnten schließlich nur knapp 840 MHz, was kaum eine Steigerung zum schon übertakteten Auslieferungszustand darstellt.
Für den weiteren Test haben wir daher die Spannung direkt an der Grafikkarte auf den maximal möglichen Wert und den Chiptakt auf 1000 MHz eingestellt. Stabil betreiben konnten wir die Karte in diesem Zustand aber nicht, es kam regelmäßig zu Abstürzen von Benchmarkprogrammen. Der höchste einstellbare Wert, der stabil betrieben werden konnte, lag bei unserem Exemplar bei 979 MHz. Im 3DMark Vantage Extreme Test konnte so eine Steigerung von etwa 15 % gegenüber einer Standardausführung erreicht werden.
Die mitgelieferte Software GPU Tweak entpuppte sich als wirkliche Wunderwaffe für Overclocker. Einstellbar und anzeigbar war praktisch jede erdenkliche Einstellung, mit diesem Tool stehen einem daher alle Möglichkeiten offen. Da eine ausführliche Vorstellung des Programms den Rahmen des Test sprengen würde, lassen wir stattdessen einige Screenshots des Programms für sich sprechen.
GPU Tweak | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Eingebaut wurde auch das beliebte Tool GPU-Z, so dass dieses nicht mehr zusätzlich benötigt wird.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025