Impactics C3LH-B Passiv-Gehäuse - Seite 6

Lautlos gekühlter PC auf AMD Fusion Basis im Eigenbau

Anzeige

Der Einbau #3

Nachdem die Netzteilplatine auf den Abstandshaltern im Impactics C3LH-B Gehäuse fixiert wurde, kann das Power-Kabel an der Rückwand montiert werden. Dazu bricht man die mittlere runde Abdeckung heraus, steckt das Kabel hindurch und befestigt es mit der mitgelieferten Mutter. In der Anleitung ist hier ein kleiner Fehler, denn das obere und untere Loch sind zu klein für den Stecker. Die Masse-Leitung wird später am Gehäuse befestigt.


Impactics C3LH-B Gehäuse mit Mainboard und Netzteil

Der letzte Schritt besteht in dem Einbau der Laufwerke. Dazu wird der Laufwerksrahmen zunächst auseinander geschraubt.


Rahmen für die Laufwerke

Nachdem der Träger für das optische Laufwerk abgenommen wurde, kann die Plastik-Abdeckung entfernt werden. Im Übrigen gibt es auch einen Adapter, um eine zweite 2,5″-Festplatte einzubauen, falls kein optisches Laufwerk benötigt wird.


Halterung für das optische Laufwerk

Das optische Laufwerk wird mit vier kleinen Schlitzschrauben im Halterahmen fixiert. Die richtige Lage des Laufwerks so herauszufinden, dass es bündig mit dem Gehäuse abschließt, erfordert etwas Geduld. Anschließend wird das Laufwerk mit der Halterung wieder am Rahmen festgeschraubt.


Laufwerksrahmen mit ODD

Die Festplatte wird an zwei Haltebügeln fixiert, die mit Gummipuffern ausgestattet sind.


Haltebügel für die 2,5″ HDD

Somit sollte auch bei einer normalen HDD nicht jede Schwingung auf das Gehäuse übertragen werden.


Haltebügel für die 2,5″ HDD

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert