BIOS
Das BIOS des Zotac Z68-ITX WiFi ist wie meist bei solch kompakten Mainboards sehr spartanisch. Es ist durchaus möglich, dass man seine CPU übertakten kann. Eine Absenkung der CPU-Spannung oder die Anpassung einzelner Turbo-Stufen ist allerdings nicht möglich.
Die Lüftersteuerung ist für den CPU-Lüfter und einen Gehäuse-Lüfter ausgelegt. Letzterer kann aber nur von Hand auf einen festen Wert eingestellt werden.
Die Speichereinstellungen sind für die meisten Nutzer ausreichend. Es fehlen nur wenige Punkte, die bei anderen High-End Mainboards vorhanden sind.
Außerdem gibt es ein Profil zum Speichern der BIOS-Einstellungen.
Die Spannungen können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
CPU Turbo Offset | 0.000 – +1.020 Volt in 0.001V-Schritten |
GPU Turbo Offset | 0.000 – +1.000 Volt in 0.001V-Schritten |
DDR3 Voltage Offset | -0.100 – +0.160 Volt in 0.020V-Schritten |
PCH Voltage Offset | +0.030 – +0.150 Volt in 0.030V-Schritten |
Die Taktraten bzw. Multiplikatoren können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
Referenz-/PCIe-Takt | 100 – 300 MHz |
GPU-Takt | 850 – 3000 MHz |
Speichertakt | DDR3-1066 bis 2133 |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025