Ausstattung
Das Layout des Sapphire Pure Platinum Z68 weist keine Schwächen auf und wirkt gut durchdacht. Der einzige Kritikpunkt gilt den Lüfteranschlüssen, welche bis auf den CPU-Lüfter ausnahmslos nur 3-polig ausgeführt sind. Für Steckkarten stehen die üblichen Ports bereit: Zwei blaue PCI Express x16 Steckplätze teilen sich die 16 Lanes der CPU, ein weiterer PCIe x16 Slot ist über vier Lanes angebunden. Eine Asmedia ASM1083 PCIe-PCI Bridge bindet drei PCI-Slots an.
Für Festplatten und andere Laufwerke werden durch den Intel Z68 Chipsatz zwei SATA 3 Gbit/s- und zwei 6 Gbit/s-Ports bereit gestellt. Zudem sind noch zwei SATA 6 Gbit/s auf dem Mainboard vorhanden, die von dem Marvel 99SE9172 Controller angesteuert werden. Für die Stromversorgung des Mainboards gibt es neben dem 24-poligen ATX-Stecker und dem 8-poligen EPS-Anschluss einen weiteren 4-poligen Molex-Anschluss.
Das ATX-Panel ist gut ausgestattet. Es verfügt über einen PS2-, vier USB 2.0- und zwei USB 3.0-Ports sowie einen Gigabit-LAN-Anschluss (Marvell 88E8057). Ein eSATA-Port fehlt leider. Für die Videoausgabe stehen HDMI, DVI, DisplayPort und VGA bereit. Der Sound kann über sechs analoge Klinkenstecker abgegriffen werden, digital ist ein optischer Anschluss vorhanden. Außerdem ist am ATX-Panel das blaue Bluetooth-Modul untergebracht. Für den Anschluss weiterer USB-Geräte wurden vier USB 2.0 Header vorgesehen, die über jeweils zwei Ports verfügen.
Für Lüfter stehen ein 4-poliger und fünf 3-polige Anschlüsse bereit.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025