Benchmarks: Spiele
Alle Spiele wurden in den Auflösungen 1680×1050 bzw. mit den genannten Einstellungen getestet.
Unreal Tournament 3
In UT3 testen wir mit diesen Einstellungen:
Map: ‚Containment‘, Texturen: ‚3‘, Weltdetails: ‚3‘, Sicht: ’90‘, sämtliche anderen Optionen abgeschaltet.
Unreal Tournament 3
Core i7-3960X, GTX570, 16 GB RAM, Win 7 SP1 x64
|
1680×1050 |
ASUS Sabertooth X79 |
Intel DX79SI |
|
|
In UT3 fällt das Intel DX79SI leicht zurück, auch wenn das im Alltag nicht auffallen würde.
F1 2011
Der Benchmark läuft in DX11 und die Einstellungen sind auf sehr niedrig gestellt.
F1 2011
Core i7-3960X, GTX570, 16 GB RAM, Win 7 SP1 x64
|
1680×1050 |
ASUS Sabertooth X79 |
Intel DX79SI |
|
|
Das selbe Ergebnis spiegelt sich auch in F1 2011 wieder: Intel kann ASUS nicht ganz folgen.
Total War Shogun 2
In Total War Shogun 2 nutzen wir zum einen den vordefinierten CPU Benchmark und der zweite Benchmark läuft mit den Qualitätseinstellungen „Hoch“.
Total War Shogun 2
Core i7-3960X, GTX570, 16 GB RAM, Win 7 SP1 x64
|
1680×1050 |
ASUS Sabertooth X79 |
Intel DX79SI |
|
|
CPU |
ASUS Sabertooth X79 |
Intel DX79SI |
|
|
In Total War Shogun 2 sind die Unterschiede etwas geringer, doch auch hier fällt Intel zurück.
Lost Planet 2
Für Lost Planet 2 nutzen wir die Benchmark Demo im DX11 Modus und in hohen Einstellungen, aber ohne AA.
Lost Planet 2 DX11
Core i7-3960X, GTX570, 16 GB RAM, Win 7 SP1 x64
|
Test A |
Intel DX79SI |
ASUS Sabertooth X79 |
|
|
Test B |
ASUS Sabertooth X79 |
Intel DX79SI |
|
|
In Lost Planet 2 kann Intel den Spieß umdrehen, aber auch hier sind die Unterschiede kleiner als fünf Prozent.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025