Intel DX79SI – BIOS & Overclocking
Das BIOS des Intel DX79SI unterscheidet sich grundlegend von dem des ASUS Sabertooth X79. Das BIOS ist UEFI 2.0 kompatibel und lässt sich ausschließlich mit der Tastatur bedienen.
Die Übertaktungseinstellungen finden sich im „Performance“ Menü und sind sehr übersichtlich dargestellt. Auf einen Blick ist erkennbar, mit welchen Einstellungen das System standardmäßig betrieben wird, welche Einstellungen gerade aktiv sind und welche nach dem Speichern aktiv werden.
Bei 1,4 Volt ist ein maximaler Takt von 4,5 GHz auf allen sechs CPU-Kernen möglich und läuft LinX-stabil. Damit ist das Intel Board in dieser Hinsicht sogar etwas besser als das ASUS Sabertooth X79.
Die Lüftersteuerung ist mit der des ASUS Sabertooth X79 vergleichbar, jeder Lüfter kann individuell eingestellt werden.
Die Speichereinstellungen sind nicht so umfangreich wie beim ASUS Sabertooth X79, was aber kein Nachteil sein dürfte, da diese dennoch umfangreich ausfallen.
Die Spannungen können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
CPU VCore Turbo Offset | + 1.000 Volt in 0.020V-Schritten |
CPU VCCSA Voltage | 0.850 – 1.800 Volt in 0.005V-Schritten |
CPU PLL Voltage | 1.800 – 2.000 Volt in 0.0125V-Schritten |
CPU I/O Voltage | 1.050 – 1.800 Volt in 0.0125V-Schritten |
PCH 1.1V Voltage | 1.100 – 1.500 Volt in 0.0125V-Schritten |
DDR3 Voltage | 1.200 – 1.925 Volt in 0.0125V-Schritten |
Die Taktraten bzw. Multiplikatoren können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
Referenz-Takt | 90 – 147 MHz | Speichertakt | DDR3-800 bis 2400 |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025