Fazit
Das ASUS Rampage IV Formula besticht in diesem Test durch zwei Dinge: Fehlerfreiheit und konsequenten Zuschnitt auf Leistung. Die Ausstattung auf dem Mainboard selbst ist sehr weit oben angesiedelt. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern ist kein Bluetooth vorhanden, was aber für die meisten Nutzer kaum relevant sein dürfte. Manchem Prestigekäufer mögen auch die reduzierten DDR3-Sockel sauer aufstoßen. Wer darüber hinwegsehen kann, findet dagegen eine hochmoderne Hauptplatine mit dem Hang zur Farbe Rot. Auf der Habenseite steht außerdem die beste Leistung in unserem Testfeld.
Und nun kommen wir zum wichtigsten Part: Dem Overclocking. Wir haben leider keine Möglichkeit zur Tiefkühlung, dies überlassen wir den im Netz bekannten Spezialisten. Dennoch erreichen wir 100 MHz mehr Takt bei 1,4 Volt als mit den bisher getesteten Mainboards. Die restliche Umgebung ist dafür gleich geblieben.
Die Einstellungen im BIOS sind so vielfältig, dass wir sie in einem solchen Review kaum beschreiben können. Aus unserer Sicht ist daher ganz klar, dass sich dieses Board an Bastler richtet, die das letzte bisschen Leistung aus ihrer Maschine quetschen und dennoch im Alltag ein stabiles System nutzen wollen. Daher ist auch die Frage nach dem Preis nicht das große Thema, denn hier geht es nicht um preiswert, sondern um ein Hobby.
So hat sich das ASUS Rampage IV Formula aufgrund des hervorragenden Gesamtpakets die Auszeichnung als „Hartware Top Product“ verdient!
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025