Cooler Master Cosmos II - Seite 6

Sehr groß & beeindruckend - ein Gehäuse für 340 Euro

Anzeige

Betrieb

Über die Lüftersteuerung im Top des Cooler Master Cosmos II können die einzelnen Lüfterbereiche getrennt voneinander gesteuert werden. Die Anschlüsse dafür sind entsprechend gut beschriftet.


Anschlüsse für die Lüfter

Die Lüftersteuerung im Top ist im Betrieb beleuchtet. Steuern lassen sich vier getrennte Bereich in jeweils drei Stufen. Außerdem lässt sich die Beleuchtung der Lüfter abschalten. Auf der kleinsten Stufe wird das Lüftersymbol blau beleuchtet dargestellt, auf der mittleren violett und auf der höchsten Stufe rot. Werden alle Lüfter auf der kleinsten Stufe betrieben, ist die Geräuschkulisse angenehm, so dass die Lüfter auch in einem Silentsystem eingesetzt werden können. Bei voller Geschwindigkeit sind sie dagegen deutlich hörbar. Der Anwender kann sich daher selbst zwischen einem leisem Betrieb oder einer großer Kühlleistung entscheiden.


Lüftersteuerung ohne…

…und mit Beleuchtung

Beleuchtet ist nur der Frontlüfter. Obwohl dieser 200 mm misst, wirkt der beleuchtete Bereich bei dunkler Umgebung eher gering. Mit großartigen Lichteffekten kann der Tower daher nicht punkten, aber die dezente Beleuchtung passt zum Gesamtkonzept des Cosmos II.


Beleuchtung des Frontlüfters

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert