EpicGear MeduZa Gaming-Maus & Hybrid Pad - Seite 3

Spieler-Maus mit Dual-Sensor & passendes Stoffpad

Anzeige

Ausstattung – Fortsetzung

Beim Blick auf die orangefarbene Unterseite der EpicGear MeduZa fallen zuerst die beiden Sensoren ins Auge. Der Hersteller hat die Technologie HDST getauft, was für Hybrid Dual Sensor Technology steht. Links wurde der optische, rechts der Laser-Sensor installiert. Ein darunter befindlicher Schieberegler ermöglich das Umschalten zwischen den beiden Sensoren bzw. das Switchen auf den dualen Modus, worunter der gleichzeitige Einsatz beider Sensoren zu verstehen ist.


EpicGear MeduZa: Unterseite

Die gleichzeitige Nutzung beider Sensoren soll die Vorteile beider Welten kombinieren und damit ein Maximum an Präzision schaffen. Die maximale Auflösung des optischen Sensors reicht von 400 bis 3200 dpi, der Laser-Sensor schafft hingegen bis zu 6030 dpi. Im Kombi-Modus erreicht die Maus bis zu 4800 dpi.
Als Mausfüße kommen zwei große Füße an Ober- und Unterseite zum Einsatz. Beide sind relativ hoch geraten, bieten aber überdurchschnittlich gute Gleiteigenschaften und dürften dank der Dicke auch relativ lange durchhalten.


EpicGear MeduZa: optischer und Laser-Sensor

Die Software ist grafisch ziemlich überladen – man hat das Gefühl sich bereits in einem Ingame-Menü zu befinden. EpicGear bietet aber alle nötigen Einstellmöglichkeiten – von der Tastenbelegung und Festlegung der dpi-Rate über das Programmieren von Makros hin zum Erstellen von bis zu fünf unterschiedlichen Profilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert