BIOS
Das neue Motto bei MSIs BIOS ist klar: Weg vom alten Look und bloß keine altmodische Oberfläche durchblicken lassen. Das MSI H77MA-G43 ist zwar sowohl mit Tastatur und Maus bedienbar, ohne Maus erreicht man aber nicht alle Funktionen. Mal eben BIOS öffnen, Speichertakt ändern und speichern – das ist ohne Maus kaum möglich.
Von der Übersicht ausgehend sind in den verschiedenen Untermenüs alle relevanten Einstellungen zu finden. Unter Browser versteht MSI eine kleine Software, die installiert werden muss, welche dann von dem BIOS aus direkt gestartet werden kann und einen rudimentären Internet-Zugang ermöglicht.
Im Menü „OC“ sind alle Performance-relevanten Einstellungen zu finden. Aufgrund des Chipsatzes gibt es wenig Spielraum. Dass die Spannung des Arbeitsspeichers aber nur in vier Stufen einstellbar ist, liegt sicher nicht am Chipsatz.
Die Lüftersteuerung ist nicht gerade die flexibelste, bietet aber immerhin für alle drei Anschlüsse eine getrennte Steuerung. Der CPU-Lüfter ist dynamisch regelbar, die anderen beiden Lüfter können zwischen 50 und 100 Prozent in 10er-Schritten fest eingestellt werden.
Die Einstellungsmöglichkeiten für den Speicher sind dagegen recht umfangreich.
Die Spannungen können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
CPU VCore Offset | + 0.02 / 0.04 / 0.06 Volt |
DDR3 Voltage | 1.35 / 1.50 / 1.65 / 1.80 Volt |
Die Taktraten bzw. Multiplikatoren können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
Speichertakt | DDR3-800 / 1066 / 1333 |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025