
Samsung hat ein neues Dokument herausgegeben, in dem der Hersteller seine neuen Prozessoren, die Exynos 5 Dual, auf Basis der ARM-Cortex-A-15-Architektur beschreibt. Aktuelle CPUs des Herstellers, wie der Exynos 4412 des Galaxy S III, basieren noch auf der Cortex-A9-Architektur. Die Nachfolger entstehen zwar ebenfalls im 32-Nanometer-Verfahren, nutzen aber höhere Taktraten von bis zu 1,7 GHz und erreichen aufgrund der neueren Architektur wesentlich mehr Leistung. So unterstützen die Exynos 5 Dual beispielsweise Auflösungen von bis zu 2560 x 1600 Bildpunkten.
Mit den Samsung Exynos 5 Dual lässt sich LPDDR3-RAM mit bis zu 800 MHz und einer Bandbreite von 12,8 GB/s betreiben. Zudem ist native Unterstützung für USB 3.0 und SATA III an Bord. Als Grafiklösung dient dem Chip die brandneue ARM-GPU Mali-T604 mit Unterstützung für OpenGL ES 3.0 und OpenCL 1.1. Das macht entsprechende Smartphones und Tablets mit den Samsung Exynos 5 Dual für Videos in 1080p mit 60 fps und sogar stereoskopisches 3D fit.
Wie bereits Qualcomms Snapdragon S4 auf Krait-Basis zeigen, die zumindest größtenteils ARMs Cortex-A15-Architektur entsprechen, bieten CPUs auf Basis der neueren Technik selbst mit weniger Kernen teilweise mehr Leistung als CPUs der Cortex-A9-Reihe. Dank der neuen GPU werden die Samsung Exynos 5 Dual die Qualcomm Snapdragon S4 mit Adreno 225 allerdings im Grafik-Bereich definitiv deutlich hinter sich lassen.
Konkrete Produkte, welche die neuen Exynos 5 Dual nutzen werden, hat Samsung allerdings bisher noch nicht angekündigt.
Quelle: Samsung
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025