Äußere Charakteristika
Das Enermax Ostrog hat eine Größe von 200x460x480 mm (BxHxT) und wiegt rund 4,5 kg. Gefertigt wird das Ostrog aus Stahl und Kunststoff. Das Gehäuse ist sehr gut verarbeitet, man findet keinerlei scharfe Kanten. Die Blechstärke beträgt überall ca. 0,5 mm.
Die Front ist sehr einfach und schlicht gehalten und kann vier 5,25- und ein 3,5-Zoll-Laufwerk aufnehmen.
Das linke Seitenteil bietet Platz, um zwei 120-mm-Lüfter zu installieren
Der Deckel ist ebenfalls sehr schlicht und einfach gehalten. Im Deckel kann man zwei 120-mm-Lüfter installieren. Im Frontpanel befinden sich dreimal USB 2.0, Mikrofon, Kopfhörer und ein USB 3.0 Anschluss.
Die Aufteilung in dreimal USB 2.0 und einmal USB 3.0 hat zur Folge, dass man drei Kabel zur Verbindung mit dem Mainboard benötigt, um alle USB-Anschlüsse zu befeuern. Hier wäre zweimal USB 2.0 und zweimal USB 3.0 sinnvoller gewesen, dann hätten zwei Kabel gereicht und viel teurer als der dritte USB 2.0 Port wäre der zweite USB 3.0 Anschluss sicher auch nicht gewesen.
Der Boden bietet vier Standfüße, die gepuffert sind, und für das Netzteil wurde an einen Staubfilter gedacht. In der Mitte lässt sich je nach Größe des verwendeten Netzteils noch ein 120-mm-Lüfter installieren.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025