Das Gerät
Das Google Nexus 7 platziert sich mit seiner Größe von 7 Zoll genau zwischen aktuellen Smartphones, die durchschnittlich rund 4 Zoll große Bildschirme verbaut haben, und dem bekannten iPad von Apple mit etwa 10 Zoll. Für einen Größenvergleich haben wir das Nexus 7 mit einem HP Touchpad (iPad-Größe) und einem iPhone 4S verglichen.
Das Nexus 7 besitzt am Rand einen silbernen Metallstreifen, der sich optisch von der ansonsten komplett schwarz gehaltenen Front absetzt. Mechanische Tasten, wie zum Beispiel einen Home-Button, besitzt das Tablet in der Front nicht. Nur durch die verbaute 1,2-MegaPixel-Kamera im oberen Bereich ist im ausgeschalteten Zustand erkennbar, wo oben und unten ist.
Die Rückseite ist ähnlich schlicht gestaltet. Sie besteht wie fast das gesamte Gerät aus Kunststoff, fühlt sich durch die Struktur aber leicht gummiartig an und bietet so eine gute Griffigkeit. Erkennbar sind dezent im oberen Bereich der Geräte- und im unteren Bereich der Herstellername. Im unteren Bereich wurden hinter einem Schlitz zudem die beiden Lautsprecher verbaut.
![]() Frontseite |
![]() Rückseite |
Die linke Seite des Tablets besitzt keine Besonderheiten. Auf der rechten Seite wurden leicht nach hinten versetzt der Powerknopf und die Lautstärkeregelung verbaut.
![]() Linke Seite |
![]() Rechte Seite |
Die obere Kante bietet ebenfalls keine Besonderheiten. Im unteren Teil wurden dagegen der Kopfhörerausgang und der Micro-USB Anschluss angebracht. Betreibt man das Tablet hochkant, wäre ein Platzierung des Kopfhöreranschlusses im oberen Teil sinnvoller gewesen, da das Gerät dann besser abgestützt werden könnte.
![]() Obere Kante |
![]() Untere Kante |
Trotz des Preises von nur 199 Euro (für die 8-GByte-Version) weist das Gerät keine Verarbeitungsmängel auf und wirkt trotz des Einsatzes von viel Plastik hochwertig und nicht wie ein Billig-Tablet.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025