3DMark 11
Der 3DMark11 ist der Nachfolger des 3DMark Vantage, wurde für DirectX 11 entwickelt und läuft nur auf entsprechenden Grafikkarten. Der Benchmark basiert auf einer eigenen DirectX 11 Engine und der Open-Source Bullet Physics Library
für Physikberechnungen sowohl auf dem Prozessor als auch auf der Grafikkarte. Der Benchmark enthält sechs Grafik-intensive Tests, aber nach langer Zeit auch mal wieder einen Demo-Modus.
Für den Grafikkartentest werden die Voreinstellungen ‚Performance‘ (720p) und ‚Extreme‘ (1080p) verwendet.
3DMark 11
Intel Core i7-2600K (4 GHz), 4 GB, Gigabyte P67A-UD5, Win 7
|
Performance |
GeForce GTX 680 |
Zotac GTX 660 Ti AMP! |
GeForce GTX 670 |
GeForce GTX 660 Ti |
Radeon HD 7970 |
Radeon HD 7950 |
Radeon HD 7870 |
GeForce GTX 580 |
Radeon HD 6970 |
GeForce GTX 570 |
Radeon HD 6950 |
GeForce GTX 560 Ti |
GeForce GTX 460 768MB |
|
|
Extreme |
GeForce GTX 680 |
GeForce GTX 670 |
Zotac GTX 660 Ti AMP! |
Radeon HD 7970 |
GeForce GTX 660 Ti |
Radeon HD 7950 |
GeForce GTX 580 |
Radeon HD 7870 |
Radeon HD 6970 |
GeForce GTX 570 |
Radeon HD 6950 |
GeForce GTX 560 Ti |
GeForce GTX 460 768MB |
|
|
Im 3DMark 11 ist die Zotac GTX 660 Ti AMP! rund 6 bis 8 Prozent schneller als die normale GTX 660 Ti und kann so im Einzelfall sogar mal die GTX 670 überholen. Allerdings nicht bei höherer Auflösung und Qualität, weil dann die größere Speicherschnittstelle der 670 ein größeres Gewicht bekommt.
Die Radeon HD 7950 wird von beiden GTX 660 Ti geschlagen, das Modell von Zotac ist sogar durchweg schneller als die teurere Radeon HD 7970.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025