Taktraten & Overclocking
Die ASUS Matrix HD7970 Platinum wird mit einem erhöhten Chiptakt von 1100 statt 925 MHz und einem Speichertakt von 1650 statt 1375 MHz ausgeliefert.
![]() Infos von GPU-Z |
![]() Hardware-Monitoring |
Wie üblich haben wir die Grafikkarte ohne Anhebung der Spannung übertaktet. Die schon stark übertaktete Grafikkarte konnten wir mit maximal 1200/1650 MHz betreiben, wodurch im Extreme Test
des Benchmarkprogrammes 3DMark11 eine Steigerung von 5 Prozent gegenüber der schon übertakteten Ausgangslage messbar war.
Die Grafikkarte bietet aber gerade für Übertakter einige nette Features, die wir teilweise ebenfalls überprüft haben. Die Spannung der Grafikkarte kann über eine vorherige Verbindung mit dem Mainboard zentral von diesem gesteuert werden. Möglich ist das aktuell aber nur mit den hauseigenen Mainboards Rampage IV Extreme und Maximus V Extreme.
Besitzer anderer Boards werden zwei Tasten auf der Grafikkarte zur Verfügung gestellt, mit denen die Spannung ebenfalls bequem angehoben werden kann. Overclocker, denen Leistung über alles geht, können mit einem weiteren Knopf auch die Lüfterleistung auf dauerhafte 100 % ihrer Leistung einstellen.
Der Hersteller verspricht so eine Steigerung des Chiptakts auf bis zu 1700 MHz. Wir konnten in unserem Test aber leider nicht einmal 1400 MHz stabil betreiben, auch bei maximal möglicher Spannungserhöhung. Die Ursache dafür konnten wir nicht finden, das Benchmarkprogramm 3DMark11 stürzte bei diesen Einstellungen aber regelmäßig ab und lieferte kein Endergebnis. Die 1700 MHz sind dann wohl doch eher für Wasserkühlungen oder sogar Cooling mit flüssigem Stickstoff gedacht.
![]() Anschlussmöglichkeiten an ein Mainboard |
![]() Overclocking-Features |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025