In den ersten Tests schneidet das Google Nexus 4 generell hervorragend ab. Trotzdem gibt es einige Probleme mit der Hardware und um die Veröffentlichungspolitik: So ist der Preis des Nexus 4 mit 299 Euro im Google Play Store höchst verlockend – immerhin bekommt man dafür ein Smartphone mit 4,7 Zoll Bilddiagonale (1280 x 768 Bildpunkte), einem Quad-Core (Qualcomm Snapdragon S4 Pro mit 1,5 GHz Takt) und 2 GByte RAM. Doch außerhalb des Play Stores bietet LG selbst das Nexus 4 nun zu einem Preis von 599 Euro an.
Dieses Szenario kommt zustande, da Google das Nexus 4 nicht in allen Ländern über den Play Store vertreibt. So sollen Kunden in Dänemark, Österreich und der Schweiz 599 Euro hinblättern. Vermutlich will LG Googles Preispolitik außerhalb des Play Stores nicht unterstützen: Mit gutem Grund, denn das hauseigene LG Optimus G nutzt nahezu die gleiche Hardware wie das Nexus 4, ist aber wesentlich teurer.
Seltsam erscheint auch, dass das LG Optimus G in einigen Benchmarks deutlich besser abschneidet als das Google Nexus 4 – obwohl die Hardware nahezu identisch ist. Hier scheint die Software noch nicht voll und ganz abgestimmt zu sein, was aber dennoch verwundert.
Insgesamt ist Googles und LGs Verkaufsstrategie des Nexus 4 somit verwirrend – viele potentielle Käufer machen ihrem Ärger bereits auf LGs Facebook-Profil Luft.
Quelle: Fudzilla
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024