Betrieb – Fortsetzung
Für die Ermittlung der Akkulaufzeit des i.onik TP7-1500DC-metal haben wir das Video Big Bug Bunny
in 720p mit dem MX Player
in einer Endlosschleife abgespielt. Die Helligkeit war auf 50 Prozent eingestellt, WLAN abgestellt und der Akku wurde vorher vollständig aufgeladen. Wir haben eine Laufzeit von etwa 3,5 Stunden ermitteln können, was schlechter ist als beim Nexus 7, aber noch als guter Durchschnitt einzustufen ist.
Das Tablet kann Videos zwar flüssig wiedergeben, allerdings gab es beim Sound Probleme. Dass der Sound bei einem dünnen Tablet nicht optimal klingt, ist zu erwarten. Neben einem recht blechernd klingenden Sound ist die maximale Lautstärke aber das eigentliche Problem. Selbst in einem halbwegs leisen Raum mit nur wenigen Nebengeräuschen sind die Lautsprecher kaum in der Lage, eine akzeptable Lautstärke zu erreichen. Über angeschlossene Kopfhörer ist die Lautstärke hingegen in Ordnung.
Keine Probleme gibt es hingegen beim Surfen. Alle Testseiten konnten problemlos und schnell geöffnet werden. Das Zommen und Scrollen ist ebenfalls ohne Einschränkungen möglich.
![]() Hartware.de |
![]() Tagesschau.de |
Das Tablet besitzt zwei Kameras, was zwar grundsätzlich als positiv einzustufen ist, mit 0,3 und 2,0 Megapixel sind sie aber für beide Anwendungsgebiete nicht optimal ausgerüstet. Für die Videotelefonie hätten wir uns wenigens 1,0 MP gewünscht und für Fotos wären 5,0 MP angenehmer gewesen. So reichen die Fotos höchstens für Dokumentationszwecke. Brauchbare Fotos, die man sich anschließend auch ausdrucken und in die Wohnung hängen möchte, sind mit der verbauten Kameraqualität eher nicht möglich.
![]() Frontkamera (0,3 MP) |
![]() Kamera auf der Rückseite (2,0 MP) |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025