i.onik TP7-1500DC-metal - Seite 5

Günstiges & leichtes 7''-Tablet mit Android 4.1

Anzeige

Fazit

Das i.onik TP7-1500DC-metal Tablet besitzt mit der Erweiterung durch SDHC-Karten, einem HDMI-Anschluss und zwei Kameras gleich drei Eigenschaften, die beim Google Nexus 7 als fehlend bemängelt wurden. Es ist zudem leichter und besitzt ebenfalls ein gutes 7″-IPS-Display. Die Bedienung läuft flüssig und auch an der Verarbeitungsqualität gibt es nichts zu meckern.
Das 50 Euro teurere Nexus 7 besitzt dagegen Bluethoth, NFC und GPS, welches dem Gerät von i.onik nicht spendiert wurden. Es besitzt zudem die längere Akkulaufzeit, was bei einem mobilen Gerät eines der wichtigsten Argumente darstellt. Optional ist das Google-Tablet zudem auch mit Mobilfunk erhältlich, was beim i.onik ebenfalls nicht der Fall ist.


i.onik TP7-1500DC-metal

Das i.onik Tablet besitzt unabhängig vom direkten Vergleich zudem zwei Punkte, die negativ aufgefallen sind. Dies sind an erster Stelle die schlechten Lautsprecher, die eine sinnvolle Nutzung des Gerätes ohne Kopfhörer stark einschränken, und zweitens eine etwas nervige Klappe, hinter der Micro-USB- und miniHDMI-Anschluss versteckt sind. Anwender, die häufig Musik auf ihrem Gerät hören, werden zudem Hardwaretasten zur Einstellung der Lautstärke vermissen. Für jede Regulierung muss bei dem Tablet von i.onik der Bildschirm entsperrt und die Lautstärke per Software angepasst werden.

Positiv
+ gutes IPS-Display
+ gute Verarbeitung
+ flüssige Bedienung
+ SDHC-Kartenslot
+ HDMI-Anschluss

Neutral
o Kamera auf Vorder- und Rückseite, aber nur 0,3 bzw. 2,0 MP
o durchschnittliche Akkulaufzeit (3,5 Stunden bei 720p Video)

Negativ
– keine Hardwaretasten zur Lautstärkeregulierung
– zu leiser Sound der Lautsprecher (über Kopfhörer ok)
– seitliche Anschlussklappe umständlich zu öffnen
– kein Mobilfunk, Bluetooth, NFC, GPS

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert