Samsung Galaxy S4 - Seite 6

High-End Smartphone mit 5'' AMOLED & Full HD Display

Anzeige

Apps & Sonderfunktionen

Von der Benachrichtigungsleiste lässt sich direkt zu den Sonderfunktionen überleiten, denn die meisten sind in der Leiste als Direktzugriff enthalten. Während im letzten Jahr S-Voice Samsungs Marketing-Zugpferd war, in der Praxis aber eine miserable Leistung ablieferte, stehen 2013 neue Funktionen unter dem Motto „Smart“ im Zentrum. Leider stellt man schnell fest, das im Alltag eigentlich keines der Features langfristig etwas taugt. Smart Stay etwa erfasst die Augen des Anwenders und schalted das Display nur aus, wenn der Anwender sich tatsächlich abwendet. Gut, das ist nett, aber im Alltag kaum hilfreich.
Das viel umworbene Smart Scroll basiert auf einer interessanten Idee. Je nachdem, welchen Punkt des Bildschirms der Nutzer ansieht, soll der Inhalt auf Websites automatisch hoch bzw. hinunter scrollen. Leider funktioniert Smart Scroll in der Praxis nur in 10 % der Fälle richtig. Oft reagiert die Funktion überhaupt nicht, selbst wenn wir geradezu provokativ den Kopf und die Augen nach unten bzw. oben wenden. Manchmal scrollt der Bildschirm zudem nur ein kleines Stück, obwohl wir bereits weiter unten im Text sind. Andere Male überspringt Smart Scroll Inhalte und wir müssen wieder zurück scrollen. Das Ergebnis ist eindeutig: Smart Scroll ist eine lustige Spielerei, aber noch weit entfernt von jeglicher Alltagstauglichkeit.


Gesten-Funktionen des S4

Besser funktionieren die Gestensteuerung und Air View. Letzteres ermöglicht es, den Finger nicht direkt auf den Bildschirm, sondern einige Millimeter vor dem Display zu platzieren, um Sonderaktionen zu vollführen. Meistens bleibt auch dies Spielerei, immerhin funktioniert Air View aber auch so wie es soll – was man weder von S-Voice noch Smart Scroll behaupten kann.
Die sinnvollste Neuerung bleibt der Quick Check: Bewegt man im Ruhezustand seine Hand bzw. Finger über den Sensor des Samsung Galaxy S4, kann man sich zusammengefasste Statusinformationen anzeigen lassen.
Ebenfalls hilfreich: Auf dem Lockscreen lassen sich mittlerweile zusätzliche Widgets platzieren – auch dies dient dem schnellen Überblick.

Rückschritte gibt es dagegen bei der Bloatware. Hier nervte uns schon das Samsung Galaxy S3 mit vorinstallierten Boulevard-Apps und anderen Unannehmlichkeiten. Das S4 packt noch einige Apps mehr dazu, die uns zu Foto-Anbietern, Hotelbuchungen und abermals Boulevard-Plattformen weiterlotsen wollen.


Videoplayer des S4

Bei den Multimedia-Fähigkeiten gibt es keine nennenswerten Unterschiede zum S3. Musik- und Videoplayer geben sich anspruchslos und schlucken so gut wie jedes Format. Optisch hat Samsung hier alles beim Alten gelassen – Verbesserungspotential bestand auch kaum. Egal ob man MP4, AVI, WMV oder sogar FLV – also Flash-Videos – abspielen möchte, das S4 legt sofort los. Per MHL lassen sich alle Inhalte auch an externe Display weiterleiten.

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert