Betrieb
Die drei Lüfter im Jou Jye GTX-U322D-FD besitzen alle nur 3-Pin-Anschlüsse. Betrieben haben wir diese für den Test aber mit einem Adapter direkt am Molexanschluss des Netzteils. Die Lüfter waren im Betrieb zwar hörbar, aber noch als leise einzustufen, Silent-Fans würden sich aber wahrscheinlich noch leisere Exemplare wünschen.
Zwei der Lüfter sind bereits an einer internen Steuerung angeschlossen. Der dritte Lüfter kann dort theoretisch ebenfalls integriert werden. Da das Anschlusskabel aber zu kurz ist, ist dies nicht möglich. Da dem Hersteller dieser Umstand bekannt sein sollte, wäre ein mitgeliefertes Verlängerungskabel die logische Konsequenz gewesen – ist aber leider nicht vorhanden.
Gesteuert wird mit dieser kleinen Einheit nicht wie üblich die Drehgeschwindigkeit der Lüfter und damit indiekt die Lautstärke, sondern die Dauer, die die Lüfter nach dem Ausschalten des PCs weiter laufen. Auswählbar sind per Jumper 10 bis 20 Minuten. Dies soll dafür sorgen, dass die Hardware im Gehäuse schonend abkühlt.
Das Hot-Swap System nimmt eine 3,5″-Festplatte vollständig auf und stellt diese zur Verfügung, ohne dass dafür das eigentliche Gehäuse geöffnet werden muss. SSDs lassen sich an diesem Anschluss natürlich ebenfalls betreiben, wirken in dem großen Schacht aber etwas verloren.
![]() Hot-Swap System mit einer 3,5″-Festplatte… |
![]() …und einer 2,5″-SSD |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025