Samsung Galaxy S4 Active - Seite 2

Kurztest: Neues High-End Smartphone mit IPS statt OLED

Anzeige

Design & Zubehör

Die Verarbeitung des Samsung Galaxy S4 Active lehnt sich beim normalen Galaxy S4 an – besser oder schlechter ist keines von beiden. Die Rückseite des Akku-Covers ist in einer Art Carbon-Look bedruckt und fühlt sich ganz passabel an.


Geöffnetes Samsung Galaxy S4 Active

Im Gegensatz zum normalen S4 deckt es aber nur einen Teil des Gehäuses ab – oben und unten ist ein Teil der Rückseite fest montiert. Dies dient zum Einrasten des Akkudeckels, damit dieser dicht hält.


Rückseite des Samsung Galaxy S4 Active

Gegenüber dem normalen S4 hat das Active drei Hardware-Tasten am unteren Ende des Displays: Menü, Home und Zurück. Leider sind diese nicht beleuchtet, das gerade im Dunkeln etwas stört.


Vorderseite des Samsung Galaxy S4 Active

Die restliche Bedienung ist nicht vom Galaxy S4 zu unterscheiden. Auf der rechten Seite befindet sich der Power-Schalter.


Rechte Seite des Samsung Galaxy S4 Active

Direkt gegenüber sitzt der Lautstärkeregler. In der Einhandbedienung resultiert dies darin, dass man oft beide Tasten gleichzeitig drückt.


Linke Seite des Samsung Galaxy S4 Active

Auf der Oberseite befindet sich der Kopfhöreranschluss. Der eingebaute Verstärker weist kein hörbares Rauschen auf und hat ordentlich Dampf. Auch leistungshungrige Kopfhörer sind mit diesem Smartphone kein Problem.


Oberseite des Samsung Galaxy S4 Active

Die Unterseite besitzt eine Gummiabdeckung, unter der der microUSB-Anschluss sitzt.


Unterseite des Samsung Galaxy S4 Active

Als Zubehör liegt dem Smartphone ein USB-Ladegerät (5V – 2A) und Kopfhörer samt Adaptern bei.


Zubehör des Samsung Galaxy S4 Active

Klanglich sind die Kopfhörer durchaus brauchbar und besitzen eine kleine Kabelfernbedienung für die Lautstärke.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert