Nexoc G302 13“-Gaming-Notebook - Seite 4

Mit Haswell CPU, GeForce GTX 765M, FullHD IPS-Display

Anzeige

Betrieb, Akku, Leistung

Die Tastatur kdes Nexoc G302 ann dagegen mit einem angenehmen Druckpunkt und normal großen Tasten überzeugen. Auch längere Texte lassen sich problemlos schreiben. Die Funktionstasten bieten praktische Funktionen an und selbst ein Nummernblock kann über diese aktiviert werden.


Tastatur mit normal großen Tasten

Nummernblock

Funktionstasten

Eine Beleuchtung der Tasten lässt sich ebenfalls zuschalten. In eingeschaltetem Zustand werden die Tasten von unten beleuchtet, was ausreichend ist, um die gewünschte Taste zu treffen. Die Beleuchtung ist so angebracht, dass sie im Betrieb nicht als blendend oder störend wahrgenommen wird.


Beleuchtete Tastatur

Die Akkulaufzeit des Gerätes haben wir mit dem 720p-Video „Big Buck Bunny“ getestet, um unabhängig vom verbauten Display und der verwendeten Plattform halbwegs vergleichbare Ergebnisse zu erhalten. Die Helligkeit ist dabei auf eine mittlere Stufe gestellt und WLAN ausgeschaltet. In der Dauerschleifen waren so nur knapp drei Stunden Dauerbetrieb möglich. Für ein mobiles 13″-Gerät finden wir das etwas wenig.


Testvideo zur Berechnung der Akkulaufzeit

Da das Gerät als Spiele-Notebook angepriesen wurde, haben wir anschließen auch Tests mit 3DMark Benchmarks durchgeführt. Die Gaming-Performance ist gut und reicht auch für aktuelle High-End Spiele, wenn auch nicht immer auf der höchsten Detailstufe. Beachten werden sollte aber, das die Performance im Akkubetrieb deutlich abnimmt, die Ergebnisse der 3DMarks sind dann nur noch ungefähr halb so hoch, was an deutlich reduzierten Taktraten liegt. Gamer sollten daher nur mit angeschlossenem Netzteil spielen.


Ergebnisse im 3DMark Vantage

Ergebnisse im 3DMark 11

Zur Vollständigkeit zeigen wir auch das Resultat des Windows 7 Leistungsindex, auch wenn sich dieser Wert schwerer mit Vergleichssystemen gegenüberstellen lässt. Die Grafikkarte ist das schwächste Glied unter den Komponenten, was bei einer mobilen Lösung nicht überrascht. Die restlichen Komponenten bietet dagegen ein hohes Leistungsniveau.


Leistungsindex unter Windows 7

Das Notebook scheint zwei Lüfter zu besitzen. Einer von beiden ist auch beim einfachen Surfen fast immer in Betrieb – nicht sehr laut störend, aber trotzdem wahrnehmbar. Das Macbook Air ist im Vergleich fast immer lautlos. Der zweite Lüfter springt auch beim Surfen zwischenzeitlich an. Dieser ist sehr deutlich hörbar und kann als störend eingestuft werden. Um so höher die Belastung des Gerätes ist, um so häufiger ist auch dieser Lüfter im Einsatz. Wer auf ein Gerät mit viel Power und gleichzeitig leisen Geräuschen gehofft hat, dürfte daher enttäuscht werden.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert