Lenovo Yoga Tablet 8 - Seite 5

8''-Tablet in praktischem Design & mit starkem Akku

Anzeige

Fazit

Das Lenovo Yoga Tablet 8 hebt sich vor allem durch die seitliche, dicke runde Halterung ab, die einen integrierten Standfuß und einen sehr leistungsfähigen Akku aufnimmt. Die Halterung selber konnte im Test ebenfalls überzeugen und lässt das etwas schwerere Tablet leichter wirken als es wirklich ist. Der Gewichtsunterschied kann daher im Vergleich zu Konkurrenzprodukten ignoriert werden. Bei der Dicke es Gerätes wird es dagegen starke Einschränkungen bei Zubehör von Drittanbietern geben.
Das Tablet ist ideal zum Surfen, für Emails, zum Videogucken und auch für Spiele. Nur Anwender, die maximale Leistung für High-End-Spiele oder andere Anwendungen benötigen, sind zum Beispiel mit dem Nexus 7 besser bedient. Den größten Vorteil bietet das Lenovo dagegen bei der Akkulaufzeit. Beim Abspielen eines 720p-Videos in der Dauerschleife konnten wir sehr gute 10 Stunden Laufzeit ermitteln. Der eigentlich schon gute Akku des Nexus 7 erreicht hier ’nur‘ knapp 7 Stunden Laufzeit. Die Aufrüstungmöglichkeit mit MicroSD-Karten ist ein weiterer Vorteil des Gerätes von Lenovo. Außerdem konnte der Sound der Lautsprecher im Test überzeugen.


Lenovo Yoga Tablet 8

Der Bildschirm lässt sich sehr hell einstellen, so dass auch ein Betrieb außerhalb der Wohnung möglich ist. Die Auflösung ist zwar geringer als beim aktuellen Nexus 7, aber immer noch so hoch, dass einzelne Pixeln nicht erkennbar sind. Leichte Abstriche müssen dagegen bei der Aktualität des Betriebssystems gemacht werden. Hier liegt die Nexus-Reihe traditionell vorne. Einen HDMI-Ausgang besitzen dagegen beide Geräte nicht. Insgesamt bleiben daher beide Geräte je nach Anwendertyp empfehlenswert. Das Yoga Tablet 8 bietet für einen Preis von aktuell 170 Euro ausreichende Performance bei gleichzeitig sehr guter Verarbeitungsqualität und einer enormen Akkulaufzeit. Wir belohnen das Lenovo Yoga Tablet 8 daher mit der Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Positiv
+ flüssige Bedienung
+ Blutooth, GPS
+ sehr helles, blickwinkelstabiles IPS-Display
+ SD-Kartensteckplatz
+ optional mit SIM-Kartensteckplatz
+ sehr lange Akkulaufzeit (10 Stunden bei 720p Video)
+ integrierter Standfuß
+ guter Sound

Neutral
o nicht ganz aktuelles Betriebssystem (Android 4.2.2)
o schwerer und dicker als viele Vergleichsprodukte

Negativ
– kein HDMI-Ausgang


Hartware Redaktionstipp: Lenovo Yoga Tablet 8

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert