Einbau
Die Abstandhalter für ATX-Mainboards sind im Thermaltake Core V71 schon vorinstalliert und da auch noch größere Hauptplatinen in diesem Gehäuse Platz finden, ist der Einbau entsprechend schnell und einfach erledigt. Die Installation der Grafikkarte ist ebenfalls problemlos möglich. Befestigt werden Steckkarten mit Thumb-Screws.
Schon ohne weitere Anpassungen können in diesem Gehäuse Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 31 Zentimetern verbaut werden. Sollen besonders lange Spezialversionen installiert werden, kann die maximal mögliche Länge durch das Entfernen des mittleren Festplattenkäfigs auf 40 Zentimeter erhöht werden.
Festplatten können in die sehr stabile Einbauschiene gelegt und von außen mit zwei Schnellverschlüssen befestigt werden. Sie werden dabei sogar leicht entkoppelt. Die Schiene macht bezüglich Qualität und Stabilität einen wertigen Eindruck, Angst um seine Festplatten muss man in dieser Konstruktion nicht haben.
SSDs können auf den Schienen ebenfalls befestigt werden. Diese werden dafür mit vier kleinen Schrauben fixiert. Eine werkzeuglose Montage ist bei SDDs daher nicht gegeben. Beide Schienen werden anschließend wieder zurück in den Käfig geschoben.
![]() Befestigte Festplatte |
![]() Verschraubte SSD |
Soll Platz geschaffen werden – zum Beispiel für einen sehr großen und breiten Raditor hinter der Front, steht kein Platz mehr für die Festplatten zur Verfügung. Der Hersteller hat sich dafür aber eine clevere Lösung einfallen lassen. Auf der Rückseite lassen sich zwei Einbauschienen befestigen, so dass zwei Festplatten oder SSDs verbaut werden können, selbst wenn alle Käfige entfernt wurden.
![]() Schiene befestigt auf der Rückseite |
![]() Platz für zwei Festplatten |
Für den Einbau optischer Laufwerke wird die Front und eine Slotblende entfernt, das 5,25″-Laufwerk in den Schacht geschoben und seitlich mit einem Schnellverschluss befestigt. Durch den Schnellverschluss rastet das Laufwerk automatisch an der richtigen Position ein und wird dort sicher an seinem Platz gehalten.
![]() Entfernte Front |
![]() Verbautes Laufwerk |
![]() Schnellverschluss |
Durch das ausreichende Platzangebot lassen sich alle Kabel gut verstecken und auch das rechte Seitenteil lässt sich aufgrund der Ausbuchtung trotz einiger verlegter Kabel hinter dem Mainboardschlitten problemlos schließen. Die Verlängerung für den 8-Pin-Stromanschluss des Netzteils haben wir übrigens nicht benötigt, da der eigentliche innere Kern des Gehäuses nicht viel höher als übliche Midi-Tower ist.
![]() Komplettansicht von vorne… |
![]() …und von hinten |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025