SilverStone Raven RV05 - Seite 4

Gehäuse mit zwei 180-mm-Lüftern und gedrehtem Innenraum

Anzeige

Einbau

Für das Mainboard steht im SilverStone Raven RV05 ausreichend Platz zur Verfügung. Nur die Position wirkt zunächst ungewöhnlich.


Verbautes Mainboard mit Grafikkarte

Grafikkarten lassen sich grundsätzlich problemlos mit Schrauben befestigen. Für die Befestogung muss vorher aber ein kleines Gitter entfernt werden, welches ebenfalls angeschraubt ist, so dass der Einbau etwas umständlicher als üblich ist.
Überlange Grafikkartenmodelle finden keinen Platz in diesem Gehäuse, aber eine Länge von bis zu 31 Zentimetern ist möglich.


Gitter vor den Slotblenden

Maximale Länge der Grafikkarte

Zwei 3,5″-Festplatten können in dem kleinen Käfig unten links befestigt werden. Die Platten sitzen ziemlich stramm in dem Käfig, so dass eine einzelne Schraube als Fixierung in der Regel ausreichen sollte.
Zwei SSD-Plätze stehen auf der Rückseite zur Verfügung. Die SSDs werden dort eingeklemmt und halten ohne eine weitere Befestigung.


Festplatte im Käfig

SSD hinter dem Mainboardschlitten

Für gewöhnliche optische Laufwerke gibt es keine Einbaumöglichkeiten. Auf der Rückseite des Mainbordschlittens gibt es nur die Möglichkeit, ein Slot-in-Laufwerk anzubringen, welches über den schmalen Schlitz in der Front mit DVDs versorgt werden kann.


Nur ein Slot-in-Laufwerk verbaubar

Das Netzteil wird mit dem Lüfter nach außen senkrecht im Gehäuse verbaut. Unter dem Netzteil befindet sich der Käfig für die Festplatten, so dass keine überlangen Versionen verbaubar sind. Unsere Version ist etwas länger als ein Standardgerät, wodurch der Einbau sehr fummelig wurde. Die vier Schrauben im oberen Bereich sind zudem teilweise schwer zu ereichen, so dass schmale Schraubenzieher zur Verfügung stehen oder weitere Gehäuseteile abmontiert werden müssen.


Verbautes Netzteil

Für das Verstecken von Kabeln ist im SilverStone Raven RV05 kaum Platz. Der meiste Platz ist direkt rechts unter dem Mainboard, dort befinden sich aber die Lüfter. Die verlegten Kabel behindern dort also den Luftstrom. Hinter dem Mainboardschlitten ist aber ebenfalls nicht viel Platz und viele Löcher zum Verlegen der Kabel sind dort auch nicht vorhanden.


Komplettansicht von links…

…und von rechts

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert