HTC One M8 - Seite 6

5''-Smartphone-Flaggschiff mit Alu-Gehäuse und FullHD

Anzeige

Fazit

Wenn man eines am HTC One M8 kritisieren kann, dann, dass es in vielen Punkten auf dem Niveau des Vorgängers verbleibt. Das betrifft insbesondere den Bildschirm. Auch die Kamera weist bei der reinen Bildqualität kaum sichtbare Verbesserungen auf und ergänzt bei den Funktionen letztlich vor allem Spielereien. Das Metallgehäuse hebt sich weiterhin von der Konkurrenz ab. Ein klarer Vorteil gegenüber dem Vorjahresmodell ist die Möglichkeit, endlich microSD-Speicherkarten zu verwenden, um die Kapazität um bis zu 128 GByte zu erweitern. Leider bleibt der Akku fest verbaut und ist so im Falle eines Defekts bzw. bei Abnutzung nicht austauschbar.
HTC Sense 6.0 ist eine Erfahrung für sich und wird die Community weiterhin spalten. HTC gestaltet Google Android sehr stark um und das nicht immer zum Besseren. BlinkFeed ist eine gute Idee, die mittlerweile stark optimiert wurde und sogar Spaß macht. Genau das Gegenteil muss man leider über das verkomplizierte Benachrichtigungszentrum sagen, das wir weiterhin als unnötig umständlich empfinden. Auch die Kamera-App könnte benutzerfreundlicher sein und erschwert den Zugriff auf essentielle Features wie das neue U-Focus. Dabei liefert die UltraPixel-Kamera weiterhin gerade bei schwachem Licht gute Aufnahmen und bietet für verspielte Naturen dank des neu hinzugekommenen Tiefensensors viele Optionen um sich auszutoben. Auch die Lautsprecher gefallen und übertrumpfen sogar die bereits sehr guten Boxen des HTC One M7 aus dem Jahr 2013.


HTC One M8

Die Benchmark-Ergebnisse des HTC One M8 beeindrucken zweifellos und demonstrieren die Stärken des verbauten Qualcomm Snapdragon 801 Prozessors. Im direkten Vergleich mit dem LG G3 schneidet das One M8 in der Regel etwas besser ab – teilweise ist dies natürlich auch der niedrigeren Bildschirmauflösung geschuldet. Selbst für leistungshungrige Mobil-Games bietet HTCs neues Flaggschiff jedenfalls mehr als ausreichend Leistung.
Am Ende ist das HTC One M8 wie sein Vorgänger ein tolles Smartphone, das vor allem mit seinem Design punktet, aber im Bereich Software gewöhnungsbedürftig ist.

Positiv
+ die besten Smartphone-Lautsprecher überhaupt
+ hohe Leistungsreserven
+ lichtempfindliche Kamera
+ edles Gehäuse

Neutral
o stark modifiziertes Android (Sense 6.0)
o ungewöhnliche Button-Platzierung

Negativ
– verkompliziertes Benachrichtigungszentrum
– fest verbauter Akku
– Features teilweise nur umständlich erreichbar (z.B. U-Focus)

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert