Samsung steigt in Europa aus dem Markt für Chromebooks und Ultrabooks aus. Davon wird sicher die Konkurrenz, etwa ASUS, HP und auch Acer, profitieren. Speziell Letztere wollen offenbar nun rasch die Lücke schließen und etwa verstärkt Chromebooks veröffentlichen, für die sich zuvor Samsung in Europa stark machte. Allerdings sind Chromebooks laut Marktbeobachtern in Europa aktuell noch eine kleine Nische. In den Vereinigten Staaten haben die kompakten Einstiegs-Notebooks mit Fokus auf Cloud-Dienste es wesentlich leichter.
Samsung stellt zwar den Vertrieb von Chromebooks und Ultrabooks in Europa ein, weist aber darauf hin, dass sich in anderen Teilen der Welt nichts ändert. Man darf gespannt sein, ob Acers Plan aufgeht, Samsungs Marktanteile in Europa für sich zu erobern.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
8. Januar 2021
8. Januar 2021
7. Januar 2021
31. Dezember 2020
30. Dezember 2020
28. Dezember 2020