Fazit
Das Cooltek UMX2 hat uns vor allem durch die Materialauswahl, die Verarbeitungsqualität und das Design mit den runden „Ecken“ sowie dem sehr schlichten Äußeren überzeugt. Die einfache Befestigung der Seitenteile hat uns ebenfalls gefallen, da durch die Schlichtheit das Design optimiert werden konnte, ohne Nachteile zu generieren. SSD-Plätze hinter dem Mainboard und drei leise vorinstallierte Lüfter sind als weitere Positivpunkte zu nennen, die durch die modernen Frontanschlüsse abgerundet werden.
Aufgrund des Designs wollte der Hersteller keine Laufwerksblende in der Front anbringen, obwohl dafür genug Platz zur Verfügung stehen würde. Installiert werden kann daher nur ein Slot-in 5,25″-Laufwerk, was die Auswahl etwas einschränkt.
Der gesamte Einbau der Hardware ist zudem etwas komplizierter, was an der ungewöhnlichen Position des Netzteils und den nicht vorhandenen Schnellverschlüsse lag. Der Platz für die Komponenten ist auch eher beschränkt, dürfte für den normalen Anwender aber ausreichend sein, denn mehr als zwei SSDs und drei 3,5″-Festplatten haben heutzutage wohl die wenigsten Nutzer installiert.
Empfohlen werden kann das Cooltek UMX2 Gehäuse daher Anwendern, die die kleinen Kompromisse eingehen können und dafür einen sehr schlichten Tower aus hochwertigem Material und guter Verarbeitungsqualität erhalten.
Positiv
+ sehr schlichtes Design
+ Material und Verarbeitungsqualität hochwertig
+ einfache & praktische Befestigung der Seitenteile
+ Seitenteil mit Fenster erhältlich (Aufpreis 10 Euro)
+ SSD-Plätze hinter dem Mainboard
+ 3 leise Lüfter im Lieferumfang
+ Frontanschlüsse (HD-Audio, 2x USB 2.0, 2x USB 3.0)
Negativ
– Nur ein Slot-In 5,25″-Laufwerk verbaubar
– Einbau etwas komplizierter (keine Schnellverschlüsse)
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025