Innere Charakteristika
Auf den ersten Blick wirkt das NZXT Source 340 innen so, als ob der Hersteller vergessen hätte, einige Halterungen im Gehäuse unterzubringen. Auf den zweiten Blick wird das Konzept aber deutlich. Der untere Teil ist mit einer Blende verschlossen, auf der zwei SSDs platziert werden können. Der rechte Teil steht dagegen nur für Radiatoren zur Verfügung, (optionale) HDD-Käfige können dort nicht montiert werden. Das Mainboard findet zusammen mit den Steckkarten wie üblich auf der linken Seite Platz. Erst von der Rückseite wird erkennbar, wo die Festplatten und das Netzteil installiert werden sollen.
![]() Innenaufbau von vorne… |
![]() …und von hinten |
Von oben zeigt die Abdeckung die beiden SSD-Plätze und ausreichend Löcher für Kabel sowie Lüftungsschlitze für die Festplatten. Von der Rückseite ist der Festplattenkäfig und der Platz für das Netzteil erkennbar.
![]() Abdeckung von oben… |
![]() …und von hinten |
Im hinteren Teil ist ein 120-mm-Lüfter vorinstalliert. Hinter der Front lassen sich zwei weitere 120/140-mm-Lüfter platzieren. Aufgrund der großen freien Fläche in diesem Bereich kann alternativ natürlich auch ein Radiator platziert werden.
![]() Lüfter im hinteren Teil |
![]() Lüfterplätze hinter der Front |
Unter dem Top ist ebenfalls ein 120-mm-Lüfter vorinstalliert, Platz hätte dort aber auch ein 140er Exemplar. Im Boden kann aufgrund der Blende kein Lüfter verbaut werden und auch an den Seitenteilen ist kein Platz für einen weiteren Lüfter.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025