Rapoo VPRO V800 - Seite 3

''Backlit Mechanical Gaming Keyboard'' für ca. 95 Euro

Anzeige

Praxistest & Software

Das größte Manko der V700 war neben der fehlenden Beleuchtung die unzureichenden Antirutschnoppen. Dies wurde bei der Rapoo VPRO V800 etwas besser gemacht, optimal ist die Lösung aber noch nicht. Sind die Stützen der Tastatur hinten ausgeklappt, hat die Tastatur einen relativ guten Halt. Denn die Stützen bestehen auf der Unterseite aus Gummi, sodass es wirklich sehr schwer ist, auch im hektischsten Gefecht die V800 ins Rutschen zu bekommen. Und das obwohl die Tastatur so auf der Gehäuseunterseite steht, ohne Kontakt zu den Gummifüßen, die unten auf der Rückseite angebracht sind.
Klappt man jedoch die Stützen ein, so sind eben diese flachen Gummifüße die einzige Stelle, die die Tastatur am Rutschen hindert. Und das kann zu wenig sein, auch wenn die V800 das für eine mechanische Tastatur übliches (ordentliches) Gewicht mitbringt.


Vorne und unten

Wenn die V800 aber mal fest auf dem Tisch steht kann man mit ihr sehr gut arbeiten und spielen. Auf Grund der sehr guten Tasten – der Druckpunkt ist ideal, die Reaktionszeit sehr flott – hat man immer das Gefühl, das genau das passiert was man will. Auch die Haptik der ganzen Tastatur ist sehr hochwertig.

Die Beleuchtung macht in der Praxis einen sehr guten Eindruck. Gerade im Dunkeln wird man nicht zu sehr geblendet, wenn man die Stärke herunter regelt. Gerade wenn man lediglich die WASD-Tasten benötigt und nur diese beleuchten lässt, ist dies eine sehr gute Möglichkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

In der Software der Rapoo VPRO V800 gibt es drei Bereiche:

  • Tastenkonfiguration
  • Makro
  • Performance

Tastenkonfiguration

Im Bereich „Tastenkonfiguration“ kann jeder Taste eine Funktion oder ein Befehl zugewiesen werden und diese dann in einem Profil abgespeichert werden.


Makro

Im zweiten Fenster „Makro“ lassen sich Makros erstellen. Man kann außerdem noch Schleifen und Verzögerungen hinzufügen.


Performance

Im Bereich „Performance“ kann die Beleuchtung und die Polling-Rate eingestellt werden.

Simon Herzog

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert